Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernteausf??lle

VertiFarm 2022 Auftaktveranstaltung

Erfolgreiche Premiere der neuen VertiFarm

Die Auftaktveranstaltung der neuen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems präsentierte eine umfassende Leistungsschau mit großer Produktvielfalt und ein inhaltsstarkes Rahmen- und Kongressprogramm mehr...
Agrar-PR

Schüler wollten wissen: Wie sicher ist unsere Versorgung?

28.09.2022 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Erfolg für erste Schülerpressekonferenz auf dem „LWH“ in Stuttgart mehr...
VertiFarm 2022

Fachmesse VertiFarm startet mit großer Themen- und Produktvielfalt in die Messepremiere

Die neue Messe für Next Level Farming und New Food Systems punktet mit internationalem Ausstellermix und inhaltsstarkem Rahmen- und Kongressprogramm mehr...
VertiFarm

VertiFarm – internationale Messe für „Vertical Farming und New Food Systems“ steht in den Startlöchern

Neue Fachmesse bietet internationalen Ausstellermix und inhaltsstarkes Rahmenprogramm mehr...
Agrar-Presseportal

Ernährungswende: Lebensmittel für Menschen statt Futter für Fleischerzeugung

08.09.2022 | 14:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Größten Weizenexporteure (c) BZL

Die größten Weizenexporteure

mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Stärkste Grundwasserdürre seit 100 Jahren beobachtet

Klimatologische Einordnung des Jahres 2021 in Sachsen mehr...
Agrar-PR

Die Kinder von heute werden zwei- bis siebenmal mehr Extreme erleben als ihre Großeltern

27.09.2021 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Kinder von heute werden viel stärker von Klimaextremen betroffen sein als die Erwachsenen von heute, das zeigen Forscherinnen und Forscher in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift Science. Ein Kind, das im Jahr 2021 geboren wird, wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich doppelt so viele Waldbrände, zwei- bis dreimal so viele Dürren, fast dreimal so viele Flussüberschwemmungen und Ernteausfälle sowie siebenmal mehr Hitzewellen erleben als eine Person, die heute zum Beispiel 60 Jahre alt ist. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Axel Vogel auf Naturschutztag zum Landschaftswasserhaushalt: Mit Klimaplan und Klimaanpassungsstrategie, Niedrigwasserkonzept und Hochwasserschutz, Waldumbau und Moorschutz geht Umweltministerium die Klimafolgen an

mehr...
Agrar-PR

Extremwetter und Ernteausfälle: Drei Viertel der Deutschen sehen direkten Zusammenhang

29.07.2021 | 11:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die verheerende Flut in Westdeutschland vor gut zwei Wochen ist nur das jüngste Extremwetterereignis in der letzten Zeit. Klimawissenschaftler prognostizieren eine deutliche Zunahme von Hochwasser und Hitzewellen. Wird dies in Zukunft auch vermehrt für Ernteausfälle sorgen? Ja, sagen drei Viertel der Deutschen laut dem Rabobank Food Navigator. Doch geht es um eine möglicherweise daraus resultierende Veränderung von Ernährungsgewohnheiten, ist die Skepsis groß. mehr...
Agrar-PR

Hitze in Kanada verringert Rapsangebot

20.07.2021 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Aussicht auf ein knappes Rapsangebot beim größten Rapsexporteur der Welt treibt auch die Preise in der EU nach oben, einem wichtigen Abnehmer kanadischer Ware. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gute Ernteaussichten trotz regionaler Unwetter

Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Bayern kann erfolgreichen Artenschutz-Weg weitergehen“

Ministerin Michaela Kaniber begrüßt Einigung in Berlin mehr...

Agrarbetriebe können neue Bundesförderung beantragen

Ab heute (11.01.) können Agrarbetriebe eine neue Förderung für Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technikinvestitionen beantragen. „Wir begrüßen diese weiteren Investitionshilfen des Bundes für Agrarbetriebe zur notwendigen betrieblichen Anpassungen an die fortgeschriebene Düngeverordnung und weiterer Herausforderungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Zeitliche Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion

Für die Ernährungssicherung nur auf die Vielfalt der Anbaukulturen zu setzen, reicht nicht aus mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2020 um 6,8 % niedriger als im Vorjahr

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2020 im Durchschnitt 6,8 % niedriger als im August 2019. Gegenüber dem Vormonat Juli 2020 sanken sie um 2,5 %. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2020: durchschnittliche Getreideernte, 15 Prozent mehr Kartoffeln und massive Einbußen bei der Kirschernte

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedesJahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichendeNahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Agrar-PR

Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante Preissteigerungen

22.09.2020 | 16:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bedingt durch die Corona-Krise fehlten der obstverarbeitenden Branche in dieser Saison nicht nur Erntehelfer, auch kamen die Kosten für den nicht unerheblichen Aufwand bei den erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen hinzu. Damit aber noch nicht genug: Wie bereits im Vorjahr gab es katastrophale Ernteeinbrüche verbunden mit deutlichen Preissteigerungen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Trotz Corona: Agrarminister beraten wichtige Themen der Agrarpolitik

Die Agrarministerkonferenz (AMK) befasste sich heute mit den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Land-, Ernährungs-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde die Konferenz erstmals in ihrer Geschichte nicht im Vorsitzland – 2020 ist es das Saarland – sondern im Rahmen einer Videokonferenz mit deutlich reduzierter Tagesordnung durchgeführt. „Deutschland hat die Coronakrise bislang vergleichsweise gut gemeistert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber ruft zur Solidarität mit Landwirten auf

Saisonbeginn für Spargel in Bayern mehr...
Treffer: 52 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.