Der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit an Sonnenblumenöl veranlasste viele Erzeuger in der Europäischen Gemeinschaft, im Frühjahr 2022 mehr Sonnenblumen auszusäen. mehr...
Im Jahr 2022 wird mit insgesamt rund 1.517 Tonnen eine um 648 Tonnen höhere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Diese Angaben beruhen auf ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe. mehr...
Bei der heutigen (2. September) gemeinsamen Erntepressekonferenz mit dem Thüringer Bauernverband in Straußfurt präsentierte Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff die vorläufigen Ergebnisse der Ernte. mehr...
Die aktuelle Erntevorschätzung für Getreide (ohne Körnermais) in Sachsen ergab mit 67,9 Dezitonnen/Hektar ein Ergebnis, das um rund 2,1 Dezitonnen/Hektar geringer als im Vorjahr ist. mehr...
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wird eine Getreideernte - ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix - von insgesamt 6,3 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2021 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 2,3 Millionen Tonnen. mehr...
Verzögerte Ernten in Europa, die mit durchschnittlichen Ergebnissen nicht alle Erwartungen erfüllen und die trüben Ernteaussichten in Kanada, die für eine anhaltend knappe globale Versorgung sprechen, treiben aktuell die Erzeugerpreise für Raps. mehr...
Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. mehr...
Die Ernte von Getreide und Winterraps fällt im Anbaujahr 2019/2020 durchschnittlich aus – sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Anbau. mehr...
Feste Palm-, Soja- und Rapsölpreise haben den Preisindex für Pflanzenöle der FAO im Juli weiter nach oben getrieben. Der Getreideindex liegt fast unverändert auf Vormonatsniveau. mehr...
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2020 mitteilt, wird eine Getreideernte von 2,2 Millionen Tonnen erwartet (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung). mehr...
Nach einer ersten Schätzung wird für Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit 1,34 Millionen Tonnen eine unterdurchschnittliche Getreideernte erwartet. mehr...