Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erntebedingungen

Agrar-PR

Unterbrechung der Getreideernte in Sachsen-Anhalt durch teils unbeständige Wetterlage

31.07.2023 | 14:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Wintergerstenernte ist bereits abgeschlossen, auch die Winterrapsernte ist bereits weit vorangeschritten. Einige Winterrapsflächen haben regional stärker unter der Trockenheit gelitten als erwartet, sodass es hier zu größeren Ertragsunterschieden kommt. mehr...
Agrar-PR

Massiver Rückgang der Rapskurse

31.05.2023 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Notierungen für Raps befinden sich seit Jahresbeginn fast durchgehend im Sinkflug. Sie rutschten zwischenzeitlich sogar erstmals seit November 2020 unter die Linie von 400 EUR/t. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kartoffelernte 2022: Geringere Ernte wegen Hitze und Trockenheit

Folgen der Klimakrise wirken sich auf Landwirtschaft aus mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Trotz Hitze und Trockenheit überdurchschnittliche Ernte in MV

Die Landwirtinnen und Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern können aufatmen: Trotz starker Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Mähdruschernte überdurchschnittlich ausgefallen. Die Kulturen konnten aufgrund des kühlen Frühjahrs von den ergiebigen Niederschlägen im Februar lange zehren und dadurch das fehlende Regenwasser kompensieren. Zusammengekommen sind rund 4,1 Millionen Tonnen Getreide und 781.000 Tonnen Raps in guten Qualitäten. mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex für Getreide und Pflanzenöl mit gegenläufiger Entwicklung

15.06.2022 | 14:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Während der FAO-Getreidepreisindex auch im Mai weiter nach oben klettert und einen neuen Höchstwert erreicht, sank der Index für Pflanzenöle, bleibt aber dennoch deutlich über Vorjahresniveau. mehr...
Agrar-PR

Rapskurse erreichen ungeahnte Höhen

27.04.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl die Notierungen für Raps als auch für Sojabohnen befinden sich seit Jahresbeginn im Höhenflug. mehr...
Agrar-PR

Kartoffelroder beschädigungsarm einstellen

20.07.2021 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Knollenbeschädigungen sind auch heute noch einer der häufigsten Qualitätsmängel bei Kartoffeln. Sie führen nicht nur zu direkten Verlusten durch das Aussortieren beschädigter Knollen, sondern sind auch eine wichtige Eintrittspforte für pilzliche und bakterielle Schaderreger. mehr...
Agrar-PR

Hitzestress belastet Schweine, Rinder und Geflügel

01.06.2021 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt auch in Deutschland zu immer längeren und heißeren Hitzeperioden. Die Sommer 2018, 2019 und 2020 haben sich in das nationale Gedächtnis geradezu „eingebrannt“. Extreme Temperaturen belasten nicht nur die Menschen, sondern auch die landwirtschaftlichen Nutztiere. Tierhalter müssen darauf reagieren. mehr...
Agrar-PR

Terminkurse mit kräftiger Tendenz nach oben

28.04.2021 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sowohl die Notierungen für Raps als auch für Sojabohnen befinden sich seit einigen Monaten im Höhenflug. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Weniger Weizen geerntet, bei gesunkener Anbaufläche

Gute Getreideerträge und Raps knacken endlich wieder 4-Tonnen/Hektar-Marke mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Flexibilität bei der Kartoffelernte gefragt

Auf der Messe PotatoEurope am 12. und 13. September 2018 auf dem Rittergut Bockerode in Springe (Calenberger Land/Südniedersachsen) zeigen die Hersteller neueste Entwicklungen für das Roden und bei den Verladelinien. Vorführungen der Rodetechnik an beiden Veranstaltungstagen von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und unternehmensindividuell von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Spargel satt in Brandenburg

Die Brandenburger Landwirte erzielten mit rund 22.200 Tonnen Spargel erneut eine Rekordernte. Schon 2017 wurde mit fast 22.000 Tonnen ein sehr gutes Ernteergebnis realisiert. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Später Sommer, süßer Wein und viel Ozon

Wenn Wetter auf Klima trifft – Jahresrückblick 2016 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht "Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2014" erschienen

Seit 1991 wird in Mecklenburg-Vorpommern die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung bei Getreide, Raps und Kartoffeln durchgeführt. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gute Erdbeerernte im Südwesten

31.300 Tonnen gepflückt - Anbauumfang wurde reduziert mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich: „Gute Qualitäten und Erträge - aber mäßige Preise“

Erntebilanz 2013: Überdurchschnittliche Getreideernte mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Von Tomaten lernen, heißt fliegen lernen: EU-Projekt zur Entwicklung einer vollmechanisierten Gurkenerntemaschine erfolgreich zum Abschluss gebracht

Was können Brandenburger Gurkenbauer von Tomatenanbauern lernen? Auf jeden Fall, wie auch unter schwierigen Erntebedingungen moderne Technik aufwendige Handarbeit ablösen kann. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Feldkulturen in M-V haben Rückstand durch langen Winter aufgeholt

"Die Natur hat den Rückstand auf unseren Feldern wettgemacht, den der lange Winter uns beschert hatte", konstatiert Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus kurz vor Pfingsten zum Stand der Kulturen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

Neue John Deere Feldhäcksler für 2013

05.11.2012 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die innovative Körneraufbereitung ist eines der Hauptmerkmale der neuen selbstfahrenden John Deere Feldhäcksler der Baureihe 7080, die ab sofort verfügbar sind. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Diesel sparen beim Häckseln

Steigende Motorleistungen stellen Fahrer und Maschinenentwickler von Feldhäckslern vor große Herausforderungen. mehr...
Treffer: 47 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.