Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1,0 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Bei der heutigen (2. September) gemeinsamen Erntepressekonferenz mit dem Thüringer Bauernverband in Straußfurt präsentierte Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff die vorläufigen Ergebnisse der Ernte. mehr...
Die aktuelle Erntevorschätzung für Getreide (ohne Körnermais) in Sachsen ergab mit 67,9 Dezitonnen/Hektar ein Ergebnis, das um rund 2,1 Dezitonnen/Hektar geringer als im Vorjahr ist. mehr...
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wird eine Getreideernte - ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix - von insgesamt 6,3 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Nach ausreichenden Niederschlägen im Spätsommer 2020 und gut entwickelten Beständen im Herbst hatten Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr deutlich höhere Erwartungen für die Getreideernte. Die Erträge erreichten aber, vor allem durch die Hitzeperiode in der Kornfüllungsphase im Juni, lediglich durchschnittliches Niveau. Spätfröste im Frühjahr prägten wiederum die Obst-, aber ebenso die Gurkenernte. Der Gemüseanbau war auch in diesem Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst: Es fehlten ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte und Absatzwege. mehr...
Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedesJahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichendeNahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Nach einer ersten Erntebilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr knapp 1,5 Millionen Tonnen Getreide ernten. mehr...
Die Ernte von Getreide und Winterraps fällt im Anbaujahr 2019/2020 durchschnittlich aus – sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Anbau. mehr...
Getreideernte durchschnittlich / Große regionale und einzelbetriebliche Unterschiede auch bei anderen Kulturen / Winterfutter könnte knapp werden mehr...
Die Trockenheit und der fehlende Regen haben vielen Bauern zugesetzt und bedrohen manche in ihrer Existenz. Bundeslandwirtschaftsministerium legt den Erntebericht 2018 vor mehr...
Ministerin Heinen-Esser: "Ich begrüße den heutigen Beschluss des Bundes, in Not geratenen Betrieben zu helfen. Das Land wird sich daran beteiligen." mehr...