Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernteergebnis

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Freilandgemüseanbau 2022 erneut rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Landwirtschaftsbetriebe mit Gemüseanbau im vergangenen Jahr von 683 Hektar insgesamt 13.590 Tonnen Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 2.900 Tonnen bzw. 18 Prozent weniger Gemüse. mehr...
Agrar-PR

Größere EU-Rapserzeugung reduziert Importbedarf

08.02.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Zuckerrübenernte 2022 leicht unterdurchschnittlich

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2022 in Thüringen eine leicht unterdurchschnittliche Zuckerrübenernte. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte ernteten im Jahr 2022 trotz größerer Anbauflächen 6,2 Prozent weniger Kartoffeln

Ausschlaggebend für das niedrigere Ernteergebnis waren die trockenen und heißen Witterungsverhältnisse während der Sommermonate. mehr...

Enttäuschende Körnermaisernte: Hohe Gaspreise verteuern Trocknung

In diesem Jahr wird in Deutschland so wenig Körnermais geerntet werden, wie seit fünf Jahren nicht mehr. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Welternährungstag am 16. Oktober: Die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft 2021

Im Bereich Landwirtschaft liefert die amtliche Statistik ein großes Spektrum an Informationen. So ist beispielsweise zu erfahren, dass… mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Vorschätzung für die Thüringer Baumobsternte 2022

Gute Kirschernte – Apfelernte unterdurchschnittlich mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Licht und Schatten bei der Ernte 2022

Klimaschutz und -anpassung vorantreiben für Ernährungssouveränität mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Grundlage für die Naturverjüngung: Landesbetrieb Forst Brandenburg erwartet bessere Forstsaatguternte in diesem Jahr

Derzeit läuft in den Brandenburger Wäldern die Erntesaison für Saatgut. Als erste Baumart wurde bereits die Vogelkirsche beerntet – mit rund 760 Kilogramm konnte eine weit überdurchschnittliche Menge gesammelt werden. In diesem Jahr wird erstmalig nach zwei Jahren zudem wieder eine größere Ernte von Eicheln und Bucheckern erwartet. Die Saatguternte von Baumarten für die Verjüngung des Waldes erfolgt in speziell dafür zugelassenen Waldbeständen von Juli 2022 bis in den April des Folgejahres. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Abschluss der hessischen Getreideernte 2022

Schmal: Mehr Fokus auf Ernährungs- und Versorgungssicherheit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Klimawandel stellt Landwirtschaft vor Herausforderungen

Start der Winterweizenernte in Südhessen mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Trockenheit und Stare bedrohen gute Kirschenernte in Brandenburg

Im Jahr 2022 wird mit insgesamt rund 1.517 Tonnen eine um 648 Tonnen höhere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Diese Angaben beruhen auf ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe. mehr...
Agrar-PR

EU-Rapsernte 2022 auf 5-Jahreshoch prognostiziert

17.05.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission erwartet für Deutschland und Frankreich trotz bislang regional geringer Niederschläge eine größere Rapsernte als im Vorjahr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kartoffelernte 2021:Durchschnittliche Erntemenge erwartet

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute über das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Kartoffelernte in Deutschland informiert. Grundlage ist die Feststellung des vorläufigen Ergebnisses des Sachverständigenausschusses für die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlechte Ertragsaussichten für Brandenburger Äpfel

Erste vorläufige Meldungen der Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2021 von einem Apfelertrag von 209 Dezitonnen pro Hektar aus. mehr...
Agrar-PR

EU-Ernte von Sonnenblumenkernen unterdurchschnittlich

18.11.2020 | 16:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz deutlicher Flächensteigerungen wurden in der EU-27 im Jahr 2020 weniger Sonnenblumenkerne geerntet als im Vorjahr. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Äpfel, Birnen und Kirschen

Vorschätzung für die Thüringer Baumobsternte 2020 mehr...
Agrar-PR

UFOP: Größere Rapsfläche zur Ernte 2020 in Deutschland

24.08.2020 | 16:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Rapsfläche zur Ernte 2020 in Deutschland dürfte nach jüngster Schätzung des Statistischen Bundesamtes doch etwas größer ausgefallen sein als bisher erwartet. Das wird auch im Ernteergebnis zu sehen sein. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Mehr Brandenburger Süßkirschen als im Vorjahr

Nach ersten Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe wird 2020 mit insgesamt rund 1.077 Tonnen eine um 179 Tonnen höhere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet. mehr...
Treffer: 110 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.