Alle Pressemeldungen zum Thema: Erntehelfer |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kita-Kinder helfen bei der KartoffelernteWie bauen Landwirte Kartoffeln an und wie werden diese geerntet? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten „Die Frischlinge“ des Waldkindergartens Kirchheimbolanden am 16. September den Acker des Lernbauernhofs Steuerwald-Ludwig in Stetten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Ministerin Karawanskij: Lebensmittelversorgung in Thüringen ist gesichertBei der heutigen (15.03.) Regierungsmedienkonferenz berichteten der Präsident des Thüringer Bauernverbandes, Dr. Klaus Wagner, und Agrarministerin Susanna Karawanskij über die zu erwartenden Folgen des Ukrainekrieges auf die Nahrungsversorgung und Preisentwicklung in Thüringen. „Die Lebensmittelversorgung in Thüringen ist gesichert“, sagte Ministerin Karawanskij. „Wir müssen jedoch mit insgesamt höheren Preisen bei Lebensmitteln rechnen, da für die Agrarbetriebe höhere Produktionskosten insbesondere bei Treibstoff und Düngemittel anfallen. Deshalb erachte ich eine zeitlich begrenzte Steuersenkung bei Benzin und Diesel durch den Bund als notwendig, um die Wirtschaftlichkeit der Betriebe abzusichern und weiter steigenden Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken.“ mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der erste europäische Mähdrescher drischt im LWL-Freilichtmuseum DetmoldDer europäische Mähdrescher feiert dieses Jahr sein 85. Jubiläum. 1936 brachte das ostwestfälische Familienunternehmen CLAAS aus Harsewinkel seine erste Maschine auf den Markt und revolutionierte damit die Getreideernte in Europa. Anlässlich dieses runden Geburtstages wurde ein restauriertes Modell im LWL-Freilichtmuseum Detmold der breiten Öffentlichkeit im Einsatz präsentiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Treffen zur Afrikanischen Schweinepest morgen in PotsdamIm Vorfeld des morgigen Gesprächs mit Schweinehaltern und Verbänden zur aktuellen Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg weist der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, auf die Verantwortung des Landes Brandenburg für die Tierseuchenbekämpfung hin. Zugleich wies er den Vorwurf mangelnder Hilfe bei der Bekämpfung der Seuche erneut entschieden zurück. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Gesundheitsschutz für Bevölkerung und Rechtssicherheit für SaisonarbeitskräfteIn wenigen Wochen beginnt die Saison in der Obst- und Gemüsebranche. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus möchte bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für die Beschäftigung ausländischer Saisonarbeitskräfte erreichen. Einen Flickenteppich von Regeln und Ausnahmen in den Bundesländern darf es nicht geben, sind sich Minister, Unternehmen der Branche, Verbände und die Gewerkschaft einig und haben dies in einem Forderungskatalog zum Ausdruck gebracht. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Danke für die Ernte!Bundesministerin Julia Klöckner ruft anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel und für ihre Erzeuger auf mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 103 | Seite 1 von 6 | | |  | |