Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Wertschöpfung und biologische Vielfalt gehen Hand in Hand. Eine gesunde Natur garantiert langfristig sichere Erträge / Land plant Ausbau der Biodiversitäts-Beratung mehr...
Bundesministerin beim Informellen Agrarrat in Österreich - Treffen nimmt die gemeinsame EU-Agrarpolitik nach 2020 in den Blick - Gestaltung der Zukunft von lebenswerten ländlichen Räumen und die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel im Mittelpunkt mehr...
Ministerin Heinen-Esser: "Wir müssen die Gemeinsame Agrarpolitik für die Bauern einfacher, für die ländlichen Räume attraktiver und für die Umwelt wirksamer machen." mehr...
Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus stellte sich heute auf der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes Ludwigslust e.V. in Pritzier den Fragen zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 und warb dabei für sein MV-Modell zur Neuausrichtung der GAP. mehr...
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Die EU-Agrarpolitik muss künftig den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft noch besser gerecht werden. Deshalb muss sie auch in Zukunft finanziell solide ausgestattet sein.“ mehr...
Im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Agrarminister der Länder und des Bundes in der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin eine gemeinsame Position zu einer von der EU-Kommission vorgelegten Mitteilung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik formuliert. mehr...
Die Agrarminister der fünf neuen Bundesländer haben sich vorgestern Abend in Potsdam auf zehn Thesen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 verständigt. mehr...