Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Europ??ische Fischerei

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zukunft der EU-Agrarpolitik im Fokus der Diskussionen

Ministerin Staudte reist zu Gesprächen nach Brüssel mehr...
Agrar-PR

Dr. Ophelia Nick: „Eier & Fleisch gehören zusammen. Zukunftsmodell Zweinutzungshuhn!“

28.06.2023 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Nick besuchte zusammen mit Ulle Schauws (MdB) und Volkhard Wille (MdL) den Bio-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden. Dort informierten sie sich über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur - Keine faulen Kompromisse

01.06.2023 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Dazu erklärt die EVP-Agrarpolitikerin Marlene Mortler: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL stellt 32 Millionen zur Unterstützung der deutschen Fischerei angesichts der Auswirkungen des Brexit bereit

Neue Förderung von Fischereiunternehmen von der EU genehmigt mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Verbot des Kükentötens: Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe zur Anpassung der Rechtslage ab 2024

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen beschlossen. mehr...
BUND

BUND-Rechtsgutachten: Fischerei mit Grundschleppnetzen im Meeresschutzgebiet unrechtmäßig

03.05.2023 | 12:18:00 |

Umwelt

| BUND
Fischerei mit Grundschleppnetzen im Nordsee-Schutzgebiet Doggerbank ist gesetzeswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Das BUND-Meeresschutzbüro hat die nationale und europäische Rechtsgrundlage zur Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone von der Kanzlei Ocean Vision Legal prüfen lassen. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Fangerlaubnis mit Grundschleppnetzen in dem Nordsee-Schutzgebiet „Doggerbank“ verstößt gegen geltendes Recht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Nachhaltige Fischerei muss weiter möglich sein“

EU-Fischereiministerinnen und -minister beraten erstmals Aktionsplan der EU-Kommission für pauschales Verbot von Grundschleppnetzen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jahrestag des russischen Angriffs: BMEL steht an der Seite der Ukraine

Zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel in den Meeresschutzgebieten der Nordsee

EU-Kommission erlässt neue Schutzmaßnahmen zur Fischerei mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Knapp 212 Mio. Euro für den deutschen Fischerei- und Aquakultursektor

Europäische Kommission genehmigt das deutsche Programm zur Umsetzung des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat tagt in Brüssel

Mitgliedstaaten beraten über Waldpolitik, Düngemittelmärkte und umweltgerechte Landwirtschaft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Keine Zeit mehr für Blockade - Schutz des Südpolarmeers überfällig

Großflächiger Meeresschutz in der Antarktis scheitert erneut am Widerstand Russlands und Chinas mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesrat stimmt neuen Regeln für nitratbelastete und eutrophierte Gebiete zu

Deutschland schafft Klarheit und Sicherheit für Landwirte und Umwelt – Wichtiger Schritt zur Vermeidung hoher Strafzahlungen mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

10 Millionen Euro für deutsche Fischerei angekündigt

mehr...
Agrar-PR

Die europäische Zitrone, ein Superfood, das der Nachhaltigkeit verpflichtet ist

23.02.2022 | 12:20:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die europäische Zitrone hat sich als hervorragender Binder von Treibhausgasen erwiesen: Sie bindet 340.000 Nettotonnen CO2 pro Jahr, was der Verschmutzung durch mehr als 140.000 Dieselfahrzeuge entspricht, die pro Jahr rund 20.000 km fahren. mehr...
Agrar-PR

EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch

08.12.2021 | 16:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäische Kommission wollte Jagd und Fischerei mit Bergbau gleichsetzen und auf 10 Prozent der Landfläche verbieten. DJV und weitere Organisationen haben erfolgreich dagegen protestiert. DJV fordert Bundesregierung auf, die Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß umzusetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Rede Staatssekretärin Beate Kasch auf dem Deutschen Fischereitag

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV stellt 5,8 Millionen Euro für zweiten ASP-Schutzzaun bereit

mehr...
Treffer: 29 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.