Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fachkr??fte

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen erhöht Förderung für Bildungsprojekte im Bereich Ernährung und Klimaschutz

Ministerin Priska Hinz kündigt beim Landfrauentag 80.000 Euro zusätzlich an mehr...

„Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 in den Grünen Berufen“ gesucht - Agrarministerin Karawanskij lobt erneut Wettbewerb aus

Agrarministerin Susanna Karawanskij sagt anlässlich der Auslobung des diesjährigen Ehrenpreises: „Gut ausgebildete Fachkräfte in den Grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft in unseren ländlichen Räumen. Angesichts des steigenden Wettbewerbs um motivierte Nachwuchskräfte wollen wir die Attraktivität der Grünen Berufe stärken und öffentlich herausstellen. Der Preis des ‚Ausbildungsbetriebs des Jahres‘ ist eine von vielen Maßnahmen der Landesregierung, die Grünen Berufe zu unterstützen.“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr...

AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart

"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führt vom 23. bis 27. April 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den 37. Bundeswettbewerb Melken durch. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarberufe: Vielseitig und zukunftsfähig – Ministerin Michaela Kaniber wirbt für Ausbildung im grünen Bereich

Der Agrarbereich in Bayern bietet jungen Menschen insgesamt 15 verschiedene Ausbildungsberufe – alle vielseitig, spannend und mit exzellenten Zukunftsaussichten. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anlässlich der „Themenwoche Ausbildung“ am Beispiel des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten betont. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die jüngste BMWK-Initiative als einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende-Ziele. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: GaLa Bau in MV entwickelt sich solide

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft

Wie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Mehr Hände für die Energiewende

Bundesverband Solarwirtschaft und indischer Skill Council for Green Jobs unterzeichnen anlässlich des Kanzlerbesuchs in Delhi Vereinbarung zur Integration von indischen Facharbeitern in deutsche Solarwirtschaft - Gezielte Facharbeiterzuwanderung zur Absicherung deutscher Solarausbauziele mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Moderne Kuhställe in Haus Düsse

Die Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung. Das Land NRW unterstützt dieses Projekt im Rahmen des Modernisierungspakets Berufliche Bildung mit 3,1 Millionen Euro. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstes Klimagesetz für Hessen

Klimaschutz wird durch Klimagesetz und neuen Klimaplan gestärkt mehr...
Agrar-PR

Sofort bereit für den Wald - Wie die intensive Praxiszeit im dualen HAWK-Forststudium beim Jobstart hilft

27.01.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jannik Luttmann macht an seinem Arbeitsplatz einen wirklich zufriedenen Eindruck: Als einer der ersten Absolvent*innen des dualen HAWK-Forstwirtschaftsstudiengangs in Göttingen arbeitet er als Trainee bereits jetzt in verantwortungsvoller Position bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) im Forstplanungsamt Wolfenbüttel. Auch sein früherer Kommilitone Philipp Kocherscheidt verbindet seinen gelungenen Trainee-Jobstart mit der Wahl der NLF als dualen Ausbildungsbetrieb. mehr...
Agrar-PR

DER AGRARHANDEL startet mit Neujahrsempfang ins Jahr 2023

20.12.2022 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nichts ist so beständig wie der Wandel! In diesem Sinne hat DER AGRARHANDEL ein neues Veranstaltungskonzept entwickelt und lädt die Branche am 12. Januar 2023 zum Neujahrsempfang in den Commerzsaal der Handelskammer Hamburg. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Perspektiven für die Tierhaltung in der Ukraine

Nachbericht zur Ukraine-Konferenz auf der EuroTier 2022 – Europäische Integration als Zukunftsziel – Videoaufzeichnung auf www.dlg-connect.com mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus eröffnet GastRo - Markt sendet positive Signale

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weltstillwoche 2022: „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“

Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist nicht, damit Frauen der Start ins Stillen gelingt. Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 03. bis 09. Oktober lautet daher „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ Fachleute stillfördernder Institutionen haben die fünf wichtigsten Basisinformationen zum Stillen formuliert und in einer „Hand“ als zentrales Motiv zusammengefasst. mehr...
AGRAR Unternehmertage 2022

AGRAR Unternehmertage 27. bis 30. September in Münster: In turbulenten Zeiten den Blick nach vorne richten!

Lange erwartet und jetzt endlich wieder am Start: Die AGRAR Unternehmertage laden vom 27. bis 30. September nach Münster ein. Mit viel Neuem, brandaktuellen Themen und einem Fachprogramm, das den Betrieben Perspektiven und Input für die Zukunft gibt. mehr...
Treffer: 78 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.