Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fachtagung

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Universität Hohenheim

Online-Glücksspiel: Kein Hobby wie jedes andere auch

08.03.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
14. + 15. März 2023: Glücksspiel-Symposium / Chancen und Risiken der Digitalisierung im Glücksspiel / Ort: Uni Hohenheim, Audimax, Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart & Live-Stream mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Digitale LBV-Fachtagung: Livehacking – So brechen Täter in IT-Technik ein

Wer sich vor digitalen Angriffen schützen will, sollte die Arbeitsweise von Hackern genau kennen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

LAND.TECHNIK für Profis: Halmfutterernte im Fokus

Fachtagung von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Technikertagung 2023 in Hannover

Am 31. Januar und 1. Februar 2023 im Hannover Congress Centrum mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

In Stadtroda geht’s nicht nur um’s Bier

Landwirte, Mälzer, Brauer und Züchter treffen sich am 1. Dezember zur 32. Thüringer Braugerstentagung mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wer regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege will, muss sich klar zur heimischen Schweinehaltung bekennen“

Ministerin Michaela Kaniber MdL: „In diesen wahrlich sehr schwierigen Zeiten für die gesamte Schweinebranche ist es wichtig, zusammenzuhalten und gemeinsam Wege aus der Krise zu suchen und zu gehen.“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

6. BZfE-Forum: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen

mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Sachsenforst treibt Vernässung von Waldmooren voran

Bundesfachtagung berät über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Wiederbelebung von Mooren mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Weinbau braucht neue pilzwiderstandsfähige und stresstolerante Rebsorten, um Klimawandel trotzen zu können

Rebenzüchter und -genetiker aus 23 Ländern tauschten sich auf dem vom Julius Kühn-Institut (JKI) organisierten XIII. GBG-Symposium in der Pfalz aus. mehr...
Agrar-PR

Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in Braunschweig

16.05.2022 | 18:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat. „Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr...
Universität Hohenheim

6. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu neuen Zecken-Risiken & FSME

22.02.2022 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
08. März 2022, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, Anmeldungen an presse@uni-hohenheim.de --- 23. März 2022, 16:00 – 19:05 Uhr: digitale Ärztefortbildung & Online-Markt --- 28.-30. März 2022: 6. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Fachtagung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Ministerin Heinen-Esser ruft Dörfer auf, Teil der größten Bürgerinitiative der ländlichen Räume zu werden und die Zukunft des eigenen Dorfes aktiv mitzugestalten. mehr...
Agrar-PR

Weltbodentag 2021: Den Humusgehalt in den Fokus nehmen!

02.12.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der jährliche Weltbodentag am 5. Dezember ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die lebenswichtige Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam gemacht wird. Bereits vor 35 Jahren startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Programm zur intensiven Erforschung der landwirtschaftlichen Böden in Bayern. Eine Auswertung von Humusveränderungen zeigte für 20% der untersuchten Ackerböden einen Rückgang der Humusgehalte in den vergangenen 30 Jahren, auf einem Großteil der Standorte ergaben sich allerdings keine Veränderungen oder sogar ein Anstieg der Humusgehalte. mehr...
Agrar-PR

Rheuma-Liga unterstützt Betroffene mit Selbstmanagement-Programm

30.11.2021 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit "Herausforderung Rheuma - nimm dein Leben in die Hand" startete die Rheuma-Liga vor zehn Jahren ihr Selbstmanagement-Programm. Inzwischen vermitteln 68 ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer Rheumabetroffenen bundesweit, wie sie besser mit ihrer chronischen Krankheit umgehen können. Die Trainerinnen und Trainer werden dafür speziell geschult und sind selbst von Rheuma betroffen. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Fachtagung „Inhaltsstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“

05.11.2021 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Präsentationen und Streams der Vorträge jetzt online mehr...
Agrar-PR

UFOP-Fachtagung „Inhaltsstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“

05.10.2021 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) lädt am 2. November 2021 herzlich ein, die Chancen und Perspektiven, die Raps und heimische Körnerleguminosen für die Ernährung bieten, mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung sowie der Pflanzenzüchtung zu diskutieren. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Presse-Einladung: Digitale Deutsche Pflanzenschutztagung startet am 21. September mit Plenardiskussion über Pflanzengesundheit

Bei der bedeutendsten deutschsprachigen Fachtagung zum Pflanzenschutz diskutieren rund 1.000 Expertinnen und Experten bis zum 23. September online über aktuelle Herausforderungen ihrer Fachgebiete – von Resistenzzüchtung über ökologischen Landbau bis zum Pflanzenschutz im Kleingarten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Lebensmittelbetrug: Was drauf steht muss auch drin sein

BMEL setzt sich aktiv für Bekämpfung von Lebensmittelbetrug ein – Nationales Referenzzentrum für authentische Lebensmittel schafft die Grundlagen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kündigt erste Online-Fachtagung „Soziale Landwirtschaft“ an

Anmeldung ab sofort möglich mehr...
Treffer: 235 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.