Alle Pressemeldungen zum Thema: Fachveranstaltung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | One Health TirolErstmals organisierte die Veterinärmedizinische Universität Wien gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck ein Symposium an ihrer Außenstelle in Innsbruck: „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere“. Eröffnet wurde die Fachveranstaltung am 18. Oktober 2023 durch Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Jürgen Rehage, Vizerektor der Vetmeduni, und Christine Bandtlow, Vizerektorin der MedUni Innsbruck. Die Fachvorträge stellten sechs aktuelle Forschungsthemen der beiden Universitäten vor. Egal ob „Klimawandel und Infektionskrankheiten“ oder „Bovine Staphylokokken auf Melkalmen in Tirol“: Immer ging es um den Zusammenhang von tierischer und menschlicher Gesundheit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hanftag 2023 in Haus DüsseWer sich für den Hanfanbau interessiert, kann am 2. August den Hanftag im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse bei Soest besuchen, den das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW ausrichtet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BZL-Web-Seminar für Praktikerinnen und Praktiker: Pflanzenkohle als Wohltat für den BodenWird Pflanzenkohle richtig eingesetzt, können der Humusgehalt und die Bodenfruchtbarkeit rasch ansteigen. Dies zeigt sich in einer verbesserten Bodenstruktur, einem verbesserten Wasseraufnahme- und
-speichervermögen. Um mehr über die positiven Eigenschaften von Pflanzenkohle zu erfahren, lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Praktikerinnen und Praktiker am 18. Juli 2023 um 10 Uhr zu einem Web-Seminar ein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tiere und Trecker, Kitzdrohnen und Melkroboter sowie regionale Köstlichkeiten: Minister Vogel und pro agro machen mit Brandenburgs Bauern und Landfrauen Appetit auf die Landpartie am 10./11.6153 gastgebende Betriebe und Höfe in 140 Orten Brandenburgs gewähren am zweiten Juniwochenende zehntausenden Gästen – vor allem aus Berlin und der Mark – einen Blick hinter Scheunentore und Stalltüren, in Vorratskammern und Hofläden. Darunter laden 25 Erst-Teilnehmende, zwei Dutzend Ökohöfe und 15 landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe zur 28. Landpartie und damit zur publikumsstärksten Veranstaltung im ländlichen Brandenburg ein. Unter dem Motto „Entdecken – Erleben – Genießen“ gibt es Landwirtschaft zum Anfassen und Begreifen – und auch zur beruflichen Orientierung. Über das 2023er-Programm informierten Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel, pro agro-Vorsitzende Hanka Mittelstädt, Landesbauernverband-Vizepräsident Heiko Terno und Landfrauenverbandsvorsitzende Antje Schulze heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück: Wegweisend für Betreiber, Versorger und PolitikerWeniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion schauen wir deutlich über den Tellerrand hinaus: Was passiert in der Branche, was sind die Trends, wo setzen wir Akzente in Innovationsprozessen, wie begleiten wir die Ausarbeitung rechtlicher Vorgaben? Die Teilnahme ist für Akteure in der Biogasszene ein ‚Muss‘“, fasst Harald Wedemeyer, Fachjurist beim Landvolk Niedersachsen und Impulsgeber für den Kongress, die Intention der Tagung zusammen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar für Frauen in der LandwirtschaftWelche Aufgaben übernehmen Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten? Wie steht es um ihre Gesundheit oder ihre soziale und rechtliche Absicherung? Und wie selbstverständlich ist inzwischen die weibliche Hofnachfolge? Antworten gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Web-Seminar am 20. April 2023 um 19 Uhr. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 94 | Seite 1 von 5 | | |  | |