Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fakten

Universität Hohenheim

CHE Hochschulranking: Lehrangebot der Spitzenklasse bei Wirtschaftswissenschaften

09.05.2023 | 12:03:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Überragendes Zeugnis für WiWi-Lehrangebot der Universität Hohenheim / Studieninteressierte können sich am Bachelor-Infotag am 12. Mai 2023 selbst überzeugen mehr...
Agrar-PR

Fleisch aus dem Labor: Von der Stammzelle zum Burger

13.04.2023 | 11:35:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das i.m.a-Lehrermagazin über die Erforschung alternativer Nahrungsmittel mehr...
Agrar-PR

Torf gehört ins Moor und nicht in den Garten!

31.03.2023 | 15:13:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zu Beginn der Gartensaison fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Gartenfans auf, nur torffreie Blumenerden zu kaufen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Energiebilanz 2020 für Sachsen: Primär- und Endenergieverbrauch auf gleichbleibendem Niveau wie 2019

Mit rund 604,8 Petajoule lag der sächsische Primärenergieverbrauch im Jahr 2020 minimal unter dem Niveau von 2019 (605,5 Petajoule). mehr...
Agrar-PR

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

27.03.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Bildungsangebot für Schulklassen zur Haltung von Legehennen mehr...
BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Agrar-PR

Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland

23.03.2023 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" zeigt im Überblick, wie (un)bewegt die Republik wirklich ist. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel: foodwatch kritisiert Desinformationskampagne von Lobbyverbänden, FDP und CDU

14.03.2023 | 11:27:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verbraucherorganisation foodwatch hat Lobbyverbänden der Lebensmittel- und Werbewirtschaft sowie Politiker:innen von FDP und CDU vorgeworfen, mit irreführenden Aussagen die geplanten Kinder-Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel verhindern zu wollen. mehr...
Agrar-PR

Umweltschutz in der Landwirtschaft

06.03.2023 | 10:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Broschüre zu Jagd in sozialen Medien

01.02.2023 | 16:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Inhalte einordnen und ihre Tauglichkeit beurteilen: Auf 24 Seiten gibt es Fakten, Hintergründe und Tipps. Das Heft im DIN-A5-Format gibt es jetzt kostenfrei im DJV-Shop. mehr...
Agrar-PR

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26.01.2023 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst, Gemüse, Nüsse u.a. angebaut. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Bienen und Bauern schützen!

25.01.2023 | 16:56:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zum „neuen Deal für Bestäuber“ - der überarbeiteten EU-Initiative für Bestäuber von 2018, die die EU-Kommission gestern vorlegte, erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament Marlene Mortler: mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landestierschutzbeauftragte fordert gesetzliche Regeln für exotische Tiere in Privathand!

Hund und Katz sind, wie eine Studie des Verbraucher-Portals „vergleich.org“ zeigt, die beliebtesten Haustiere, aber schon auf dem dritten und vierten Rang liegen Papagei und Wellensittich. Das Portal hat dafür Suchanfragen zum Thema Haustierkauf ausgewertet und danach die beliebtesten Tierarten herausgefiltert. mehr...
Agrar-PR

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Klagemöglichkeiten von Umweltverbänden bei Bauplanungen

20.01.2023 | 11:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Am Dienstag, 24. Januar 2023 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Frage der Klagebefugnis des BN zur Therme Lindau. Im Kern geht es in der Verhandlung um die Frage, ob Umweltverbände mit Klagen gegen Baugenehmigungen und Bebauungspläne einen effektiven Rechtsschutz erlangen können, bevor durch Bebauungen Umweltzerstörungen umgesetzt werden. mehr...
Agrar-PR

Die Klitoris: Zahlen, Daten und Fakten über die große Unbekannte

13.01.2023 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Drei deutsche Schulbuchverlage haben in diesem Jahr auf Initiative der Biologielehrerin Sina Krüger die Darstellung der Klitoris angepasst. Und das war wichtig, denn Jahrhunderte lang wurde sie vergessen und verdrängt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Datenzentrum: Umfangreicher und anwenderfreundlicher

Aktuelle Zahlen, interaktive Grafiken sowie umfangreiche erläuternde Texte – das weiterentwickelte Datenzentrum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist nun anwenderfreundlicher und enthält eine umfassende Sammlung an Daten und Fakten zur Landwirtschaft und dem Agrarmarkt. Ebenfalls neu auf www.bzl-datenzentrum.de : Der Themenbereich Umwelt und Klima mit statistischen Informationen zum Ökolandbau, zu Treibhausgasen, Hülsenfrüchten und vielem mehr. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Offizielle Pressetermine im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW)

Einladung mehr...

DRV fordert Innovationsbooster für Deutschland: „Verhinderungskultur führt ins Abseits“

Für eine zukunftsfähige, resiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert zur Internationalen Grünen Woche in Berlin von der Politik einen Innovationsbooster für Deutschland. mehr...
BUND

Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern

10.01.2023 | 17:12:00 |

Umwelt

| BUND
Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, veröffentlichte „Mooratlas 2023 – Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ fest. Für die Klimakrise und das Artensterben wirkt die fortschreitende Moorzerstörung wie ein Brandbeschleuniger. mehr...
Treffer: 379 | Seite 1 von 19 
123456  ...19


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.