Alle Pressemeldungen zum Thema: Feiertage |
 |
 |
 |
 |
|
 | Auf die U-Bahn angewiesen: Ärmere Menschen haben weniger Möglichkeiten, ihre Mobilität an Hitze anzupassenExtreme Hitze verschärft soziale Ungleichheiten mit Hinblick auf die Nutzung der U-Bahn und Mobilität in Großstädten. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse von Temperaturauswirkungen auf die U-Bahn Nutzung der Menschen in New York City stellt fest, dass es vor allem in einkommensschwachen Gegenden weniger Kapazität gibt, Hitze durch ein verändertes Mobilitätsverhaltens zu vermeiden. Dies kann zu zusätzlichem Hitzestress führen und Gesundheitsrisiken erhöhen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzliche Farbstoffe in LebensmittelnFarbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Feiertagspfunde loswerden: Warum Fitnessstudio und Crash-Diäten jetzt keine Lösung sindDie Feiertage sind überstanden und das neue Jahr hat begonnen. Aus der Neujahrsmotivation heraus melden sich jetzt viele Menschen im Fitnessstudio an oder wollen Crash-Diäten beginnen, um ihre Feiertagspfunde möglichst schnell loszuwerden. "Um langfristig erfolgreich abzunehmen, sollte man aber eine Methode wählen, die einen moderaten und nachhaltigen Gewichtsverlust verspricht", erklärt Debora Groneberg. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weihnachtsurlaub trotz Corona?Ob in die verschneiten Berge oder an den Strand - Wem das ungemütliche, trübe Wetter in Deutschland nicht gefällt, nutzt gern die Feiertage zwischen den Jahren, um nochmal fern von zu Hause einen schönen Urlaub genießen zu können. Mit Blick auf die hohen Corona-Inzidenzen in Deutschland, aber auch in einigen Urlaubsorten, fällt es jedoch schwer sich sorgenfrei auf die geplante Reise zu freuen. Denn durch Reisewarnungen und Einreisebestimmungen gestaltet sich die Planung wieder ein bisschen komplizierter. Der digitale Versicherungsmanager CLARK gibt Tipps, wie man trotz aller Widrigkeiten ein paar entspannende Urlaubstage zum Jahreswechsel verbringen kann. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Stress zum Jahresende: Wie man einem Burnout in der Weihnachtszeit vorbeugtWas die "schönste Zeit" genannt wird, entwickelt sich für viele Menschen zum stressvollen, manchmal sogar angstbesetzten Höhepunkt des Jahres. Welche Auswirkungen Stress auf die Psyche haben kann und wie man es schafft, gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen, erklärt Thomas Owezarek, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -PatientenWeihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie immer. Auf der anderen Seite muss auf den Alzheimer-Patienten oder die Alzheimer-Patientin Rücksicht genommen werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bietet Tipps und Anregungen für die Feiertage. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sicherheit für die Weihnachtszeit: Feuer und Einbruch vermeiden!Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Doch alle Jahre wieder... endet die Adventszeit für viele Familien ganz anders als erwartet: Statt die Feiertage im Kreise der Lieben zu genießen und sich an gutem Essen und Geschenken zu erfreuen, fühlen sich viele Menschen nach einem einbruchsbedingten Eindringen in die Privatsphäre zutiefst verunsichert, trauern gestohlenen Wertsachen nach oder finden sich womöglich in einer brennenden Wohnung wieder. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Thanksgiving zum Trotz: Die deutsche Putenwirtschaft kämpft um ihre ExistenzDas US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving (25.11.) feiern auch hierzulande immer mehr Deutsche mit einer Pute als Festmahl – die heimischen Putenerzeuger stehen, Feiertag hin oder her, dennoch mit dem Rücken zur Wand. Die Vorsitzende im Verband der Deutschen Putenerzeuger (VDP), Bettina Gräfin von Spee, schlägt Alarm: „Wenn Politik und Lebensmitteleinzelhandel nicht endlich das Heft des Handelns in die Hand nehmen, verliert der Standort Deutschland seine starke und zukunftsorientierte Putenwirtschaft.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 48 | Seite 1 von 3 | | |  | |