Jäger erheben Daten auf über einem Drittel aller Felder, Wiesen und Wälder. Unter anderem im Fokus: Rebhuhn, Waschbär und erstmals Hirschartige. Bericht ist jetzt erhältlich. mehr...
Ab April beginnt für die meisten Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Das heißt: Von nun an kommt überall der tierische Nachwuchs zur Welt. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bittet Spaziergänger, Hundehalter und Sportler um besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur: mehr...
Das für das Jagdjahr 2017/2018 angepeilte Streckenergebnis von 80.000 Stück Schwarzwild wurde mit 85.949 erlegten Wildschweinen deutlich erreicht. mehr...
Im Frühjahr und Herbst werden in den Abendstunden durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer bundesweit Hasen gezählt – auch in Referenzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Der lateinische Name des heimischen Feldhasen - Lepus europaeus - belegt es: Er ist inzwischen ein echter Europäer. Dabei war er ursprünglich in Steppengebieten Asiens und Nordamerikas zu Hause und ist irgendwann in Europa eingewandert. mehr...
Der lateinische Name des Feldhasen (Lepus europaeus) ist etwas irreführend. Denn ursprünglich kam der Feldhase aus Asien und war in Steppengebieten zu Hause. mehr...