Alle Pressemeldungen zum Thema: Feldtage |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des AckerbausDer Treffpunkt der Pflanzenbauprofis mit überzeugendem Ausstellungs- und Fachprogramm – Aussteller und Besucher ziehen positives Fazit – über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) – Besonders großes Interesse bei jungen Betriebsleiter:innen und internationalem Fachpublikum mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Öko-Feldtage 2022: BLE präsentiert innovative Projekte zu ökologischem Pflanzenbau und TierhaltungWelches Potenzial die ökologische Landwirtschaft hat und wie die Umstellung eines Betriebes gelingt, zeigt die BLE mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) auf den Öko-Feldtagen im hessischen Villmar. Besucherinnen und Besucher finden vielfältige Projektarbeiten und Unterstützung zur Projektförderung am Gemeinschaftsstand; die Demoflächen der EPS veranschaulichen den Leguminosenanbau. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022 öffnen kommenden Dienstag„Pflanzenbau zum Anfassen“ vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim – 382 Aussteller aus 20 Ländern vor Ort – DLG-Präsident Hubertus Paetow und Minister Peter Hauck eröffnen mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2022: Bodengrube auf Augenhöhe erforschenEin gesunder Boden ist essenziell für die Ernährung von Mensch und Tier. Welche zentrale Bedeutung dem Boden für eine zukunftsfähige Pflanzenproduktion zukommt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf den diesjährigen DLG-Feldtagen. Erstmalig als Fachpartner ist sie mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sowie der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) vertreten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Online-Feldtage im TLLLR – aktuell, objektiv und regionalTrotz der gegenwärtigen Situation, die größere Veranstaltungen nicht gestattet, beginnen die Feldtage des TLLLR planmäßig mit den Themen Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen sowie Pflanzenschutz und Düngung. Videos, aktuelle Bilder sowie Vorstellung und Einschätzung der angelegten Versuche bieten die Möglichkeit, detaillierte und umfassende Informationen zu erhalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2020 werden um ein Jahr verschobenNeuer Termin: 8. bis 10. Juni 2021 – Gut Brockhof in Erwitte/Lippstadt wieder Veranstaltungsort – Internationaler Treffpunkt für Pflanzenbauprofis startet ab Mai 2020 mit digitalem Informations- und Ausstellungsangebot unter www.dlg-feldtage.de mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Öko-Feldtage 2019 - Treffpunkt für die ökologische LandwirtschaftAm 3. und 4. Juli 2019 finden die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, in Grebenstein statt. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung in der ökologischen Landwirtschaft und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen mit Landwirten sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 103 | Seite 1 von 6 | | |  | |