Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Feldv??gel

Agrar-PR

BÖLW zur Weltnaturkonferenz: Mehr Öko-Landbau schafft mehr Artenvielfalt

13.12.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bis zum 19. Dezember 2022 tagt die Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal, Kanada. Zum dramatischen Artensterben und speziell der Rolle der Landwirtschaft mit Blick auf den Schutz der Artenvielfalt kommentiert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): mehr...
Deutscher Bauernverband

Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt

29.11.2022 | 17:05:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zwischenbilanz des F.R.A.N.Z.-Projekts mehr...
Agrar-PR

Rebhuhnbestand stabilisiert sich

23.06.2022 | 11:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. mehr...
Agrar-PR

Situation der Branche – Die Ungleichbehandlung in der EU muss aufhören

31.03.2021 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Zuckerwirtschaft zieht Bilanz zur zurückliegenden Zuckerkampagne. Diese zeigt: Die Branche steht unter Druck. Der ungleiche Wettbewerb, vor allem innerhalb der EU, belastet den Rübenanbau in Deutschland zunehmend. mehr...
Universität Hohenheim

Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung

16.03.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt / Heimischer Buchweizenanbau fördert biologische Vielfalt in der Landwirtschaft mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Insektenschutz-Projekt: 5,7 Millionen Euro für blühende Feldraine

Siegesmund: „Wir brauchen in unserer Natur die ganze Vielfalt der Insekten“/ Peisker: „Neben der Artenvielfalt profitiert auch das Landschaftsbild“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein blüht auf: Land gibt zusätzlich 100.000 Euro für mehr Artenvielfalt

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Biodiversität und der Schutz der Arten bleiben auch in der derzeitigen Ausnahmesituation wichtig“ mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Glyphosat: Thüringens Ausstiegsantrag im Bundesrat von CDU-regierten Ländern blockiert

Anja Siegesmund: „Angesichts unkalkulierbarer Risiken eine unverantwortliche Blockade“ mehr...
Thünen-Institut

Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

22.01.2019 | 21:20:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Umfassende Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen ermöglicht differenziertes Bild mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Erhalt der biologischen Vielfalt geht uns alle an

mehr...
Umweltbundesamt

Artenschwund auf dem Acker

02.04.2014 | 00:05:00 |

Umwelt

| Umweltbundesamt
Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel mehr...
Treffer: 11 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.