Alle Pressemeldungen zum Thema: Fettleibigkeit |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Baby-led Weaning auch für Babys mit erhöhtem Allergierisiko?Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sollten ab dem fünften Lebensmonat Beikost bekommen - auch potenziell allergieauslösende Lebensmittel wie Hühnerei oder Fisch. Mit Babybrei ist das kein Problem. Doch funktioniert das auch beim sogenannten Baby-led Weaning, bei dem die Kinder von Anfang an selbstbestimmt essen? Darüber sprach die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e. V. mit Professor Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin am Dr. v. Haunerschen Kinderspital des Uniklinikums München. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BMI - Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der BMI (Body Mass Index) Aufschluss geben. Der BMI ist eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten. Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir dir in diesem Artikel. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps für weniger Zucker im AlltagIn Sachsen-Anhalt liegt der Anteil der Menschen mit Typ 2-Diabetes mit 12,9 Prozent deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. Es ist damit das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Diabetikern in der Bevölkerung. Darauf macht die AOK Sachsen-Anhalt anlässlich des Weltdiabetestages aufmerksam. Um die Krankheit einzudämmen, sieht die AOK vor allem Prävention und einen bewussten Umgang mit Zucker als wichtigste Maßnahmen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Corona-Stubenhocker & Co.: Immer mehr übergewichtige Kinder?Bluthochdruck, Arteriosklerose, Gicht oder auch Fettstoffwechselstörungen: Einst traten diese Erkrankungen bei älteren Menschen auf. Inzwischen leiden darunter auch immer mehr Kinder und Jugendliche, die extrem übergewichtig, sprich adipös sind. Und deren Zahl nimmt laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse erschreckend zu. So gab es bei den 6- bis 18-Jährigen von 2010 auf 2020 bundesweit ein Plus von 27 Prozent. Damit erhielten im vergangenen Jahr mehr als 11.000 KKH-Versicherte bis 18 Jahre die Diagnose Adipositas. Bei Jungen fällt der Anstieg mit 35 Prozent erheblich höher aus als bei Mädchen (plus 19 Prozent). Vor allem wegen des langen Pandemie-bedingten Lockdowns in diesem Jahr rechnet die KKH mit einer weiteren Zunahme. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bären im Winterschlaf: Fett, aber gesundFür den Winterschlaf bauen Braunbären große Fettreserven auf, die sie als Energiereserve nutzen. Das hat für die Blutgefäße jedoch keine negativen Folgen, wie eine soeben in „Scientific Reports“ veröffentlichte internationale Studie unter der Leitung der Vetmeduni anhand von skandinavischen Braunbären (lat.: Ursus arctos) zeigt. Denn obwohl sich ihr Fettstoffwechsel während des Winterschlafs radikal verändert, sind die Braunbären durch Gegenmechanismen in der Lage, ihr Blutplasma und ihre Muskeln trotz erhöhter Lipidspiegel wirksam zu schützen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herausforderungen für eine gesunde und nachhaltige ErnährungNur der Hälfte der Menschen weltweit (53 %) fällt es leicht, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, so eine neue globale Verbraucherumfrage, die von GlobeScan, einem Beratungsunternehmen für Wissen und Strategie, und EAT, der wissenschaftlich fundierten gemeinnützigen Organisation für die Umgestaltung des globalen Lebensmittelsystems, durchgeführt wurde. Die größten Hindernisse für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, sind jedoch die Erschwinglichkeit (48 %) und die Verfügbarkeit (36 %), wobei ein Viertel der Menschen angibt, nicht zu wissen, was gesunde und nachhaltige Lebensmittel sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Hidden Hunger“- Kongress: Wie gelingt ein Leben ohne Unter- und Fehlernährung?Vom 27. Februar bis 1. März 2019 fand der Internationale Kongress zum „Versteckten Hunger“ an der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Unter dem Motto „Der versteckte Hunger und die Transformation der Ernährungssysteme: Wie kann die Doppelbelastung durch Unter- und Fehlernährung bekämpft werden?“ diskutierten Ernährungs- und Agrarwissenschaftler, Ökonomen und Soziologen neue Erkenntnisse zu Ursachen, Folgen und Bekämpfung. BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden hob die Bedeutung der ersten 1.000 Tage im Leben eines Menschen hervor. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 33 | Seite 1 von 2 | | |  | |