Alle Pressemeldungen zum Thema: Fischerei |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Fangverbot auf Aal ist unverhältnismäßigKürzlich verhängte der Ministerrat für die Freizeitfischerei ein Aalfangverbot in allen Meeres- und Küstengewässern der Union. „Das ist absolut unverhältnismäßig“, sagte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, der sich dazu mit dem Landesanglerverband MV und dem Ostseeangelverband Wismar e.V. verständigte. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDIDurch „Credits“ konnten deutsche Lieferanten von ALDI Nord und ALDI Süd auf eigene Kosten die Verwendung von Sojafuttermitteln, die nicht nachweislich entwaldungsfrei erzeugt wurden, ausgleichen. Dies betraf Eigenmarken-Produkte aus den Bereichen Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Schaleneier. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) prüfte den Fall, woraufhin ALDI Nord und ALDI Süd ihre Anforderungen aufgaben. Das Verfahren wurde am 23.12.2022 eingestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Möglicher Seuchenherd GeflügelausstellungIm Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvollDie meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab. Leichtere Netze mit sehr geringer Maschenweite gegen Thripsbefall sind laut Studie für den großflächigen Einsatz nicht zu empfehlen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ostseefischerei: Jetzt Förderung für selektivere Fangnetze beantragenIn der Schollen- und Plattfischfischerei der Ostsee sollen künftig innovative Schleppnetze eingesetzt werden, die den Beifang anderer Fischarten – insbesondere Dorsch – erheblich reduzieren und damit deutlich selektiver als konventionelle Netze sind. Die Europäische Kommission hat dazu nun entsprechende Verordnungsentwürfe vorgelegt, aus denen hervorgeht, welche der neuen Schleppnetze in bestimmten Fanggebieten vorgeschrieben werden sollen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fisch im Fokus: Agrarminister Axel Vogel und Sven Schulze würdigen beim Institut für Binnenfischerei 100 Jahre ForschungZu einem doppelten Jubiläum im Jägerhof am Sacrower See gratulierten heute Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel und Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierungen Thüringens und Schleswig-Holsteins sowie von Verbänden, Unternehmen und Behörden: Vor 100 Jahren begann hier die Erforschung von Fischbeständen und ihrer Nutzung. Und seit 30 Jahren besteht das Institut für Binnenfischerei e. V. (IfB) als eigenständige Forschungsinstitution auf Basis von Fördervereinbarungen mit mehreren Bundesländern. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 702 | Seite 1 von 36 | | |  | |