Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fischerei

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarministerkonferenz unterstützt BMEL bei Weiterentwicklung der Tierhaltung

Gremium mit weiteren Beschlüssen zu Wolf, GAK und Fischerei mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus eröffnet 22. Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust

„NATÜRLICH WILD aus MV“ - Unter diesem Motto stehen am 23. und 24. September in Ludwigslust schon zum 22. Mal die Landeswild- und Fischtage in Mecklenburg-Vorpommern. Vor mehr als zwei Jahrzehnten sei die Idee geboren worden, mit einer solchen Veranstaltung den Naturprodukten Wildfleisch aus heimischen Revieren und Fisch aus heimischen Gewässern zu mehr Beachtung zu verhelfen, die Besonderheiten dieser gesunden und so urtümlichen Produkte herauszustellen und die Be- und Verarbeitung von Wild und Fisch zu hochwertigen Wildprodukten im eigenen Land zu beflügeln, so Agrar- und Forstminister, Dr. Till Backhaus: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Dekarbonisierung der Küstenfischerei

Niedersachsen setzt sich für die Förderung neuer, klimaschonenderer Schiffe in der Fischerei ein - ohne eine Ausweitung der Fangkapazitäten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat

Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus erneut auf ein vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen sowie auf eine Überprüfung des zumutbaren Herdenschutzes. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Staudte: „Milchmarkt stabilisieren - Milchpreis-Achterbahnfahrt für Milchbauern beenden"

AMK-Anträge Niedersachsens für Stabilisierung des Milchmarktes, gegen klimaschädliche Holzbegasung und für klimafreundliche Transformation der Fischerei-Flotte mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Bodenschutz und Fischfangquoten

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2022: 150.250 Tonnen Fisch — fast acht Prozent weniger als 2021

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. Jetzt liegt der aktuelle Bericht für 2022 vor. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neues Agrarforschungskonzept für MV

Mecklenburg-Vorpommern Agrarminister Dr. Till Backhaus möchte die Agrarforschungseinrichtungen im Land enger miteinander verzahnen und noch zukunftsfähiger aufstellen. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) wurde deshalb mit der Erarbeitung eines entsprechenden Agrarforschungskonzeptes beauftragt. mehr...

Ergebnisse des Jagdjahres 2022/2023 in Thüringen

Forststaatssekretär Torsten Weil: „Die Jagd leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederbewaldung“ mehr...
Agrar-PR

Erste Erntemeldung für Sachsen-Anhalt

18.07.2023 | 15:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein zeitweise kühles Frühjahr und eine langsame Entwicklung der Pflanzen hatten bewirkt, dass die Ernte 2023 etwas später als in den letzten Jahren begonnen hatte. Durch die aktuell sehr trockene Witterung waren die Bedingungen für die Ernte vielerorts sehr gut. Die Gerstenernte in Sachsen-Anhalt ist fast vollständig abgeschlossen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Lebensmitteltest: Erdbeeren aus MV sind köstlich und sicher

Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock hat 14 Proben frischer Erdbeeren auf rund 480 Substanzen untersucht und keine bedenklichen Auffälligkeiten gefunden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesfischereiberat neu berufen – Minister Vogel: Wichtiger Partner für Landesregierung und Fischerei in Brandenburg

Brandenburgs Landwirtschafts- und Umweltminister Axel Vogel hat heute in Potsdam die neuen Mitglieder des Landesfischereibeirates berufen und ihnen die Urkunden übergeben. Damit kann die Arbeit des Gremiums auch für die nächsten fünf Jahre fortgesetzt werden. mehr...
Agrar-PR

Dr. Ophelia Nick: „Eier & Fleisch gehören zusammen. Zukunftsmodell Zweinutzungshuhn!“

28.06.2023 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Nick besuchte zusammen mit Ulle Schauws (MdB) und Volkhard Wille (MdL) den Bio-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden. Dort informierten sie sich über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner. mehr...
Agrar-PR

Qualitätslandwirtschaft stärken statt industrielle Agrarstrukturen

28.06.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung und vor allem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sind gefordert, dem starken Strukturwandel und dem Höfesterben in der Landwirtschaft etwas entgegenzusetzen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarrat berät über SUR

Özdemir: Brauchen europaweite Regeln für Artenschutz und gleiche Wettbewerbsbedingungen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jubiläum: 20 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Agrarministerin Kaniber sieht LfL als wesentlichen Taktgeber und interdisziplinäre Zukunftswerkstatt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wasserentnahmeentgelt: Backhaus befürchtet keine Schwächung der Agrarwirtschaft

mehr...
BUND

Deutschland muss Ziele der Weltnaturschutzkonferenz umsetzen

15.06.2023 | 12:31:00 |

Umwelt

| BUND
BUND begrüßt Entwurf für neue Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nutztierstrategie für Mecklenburg-Vorpommern

Am 13. Juni hat die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Nutztierstrategie Mecklenburg-Vorpommern in den Räumlichkeiten des FBN in Dummerstorf stattgefunden. Minister Dr. Backhaus hatte im Vorfeld mehr als 30 Unternehmen, Wissenschaftler, Verbände und Institutionen angeschrieben und um Beteiligung gebeten. Beim Auftakt in Dummerstorf waren mehr als 40 Personen vor Ort, die sich am Diskussionsprozess, der Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, beteiligen werden. mehr...
Treffer: 762 | Seite 1 von 39 
123456  ...39


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.