Alle Pressemeldungen zum Thema: Fischereibetriebe |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ostseefischerei: Jetzt Förderung für selektivere Fangnetze beantragenIn der Schollen- und Plattfischfischerei der Ostsee sollen künftig innovative Schleppnetze eingesetzt werden, die den Beifang anderer Fischarten – insbesondere Dorsch – erheblich reduzieren und damit deutlich selektiver als konventionelle Netze sind. Die Europäische Kommission hat dazu nun entsprechende Verordnungsentwürfe vorgelegt, aus denen hervorgeht, welche der neuen Schleppnetze in bestimmten Fanggebieten vorgeschrieben werden sollen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ab heute können Fischer Beihilfen beantragenWegen der stark gestiegenen Betriebskosten für ihre Schiffe, sind die ohnehin angeschlagenen Fischereibetriebe in Deutschland weiter unter Druck geraten. Ab heute stehen den Betrieben 10 Mio. Euro für sogenannte Kleinbeihilfen zur Verfügung. Die Hilfe sei auch auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen, so der für Fischerei zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Zur Unterstützung von Fischereibetrieben: Antragsfrist auf Förderung von Investitionen in der Aquakultur bis 31. August 2020 verlängertDas TMIL kann Investitionen von Fischereibetrieben in Technik zur Verbesserung der Haltungsbedingungen finanziell aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit Landesmitteln unterstützen. Fischereibetriebe haben deshalb in diesem Jahr die Möglichkeit, bis zum 31. August 2020 Anträge auf Förderung zu stellen. „Die Niederschlagsdefizite als Folge des Klimawandels führen dazu, dass den Aquakulturunternehmen in Thüringen trotz des Regens der letzten Wochen immer weniger Wasser zur Aufzucht von Fischen und damit auch für die Erzeugung von Speisefischen zur Verfügung steht. Um die Thüringer Fischereiunternehmen zu unterstützen, haben wir die Antragsfrist zur Investitionsförderung in diesem Jahr bis Ende August verlängert. Bis Ende 2023 stellen wir für die Förderung der Fischereiunternehmen insgesamt 5,3 Millionen Euro bereit“, sagt Staatssekretär Torsten Weil beim Besuch eines Fischereibetriebs in Veilsdorf während der TMIL-Sommertour STADT.LAND.Zukunft. mehr... |
 |
|
 |
1,1 Mio. Euro Soforthilfen für Landwirtschaft bewilligt, Servicehotline eingerichtet mehr... |
 |
|
 |
12 Mio. Euro Soforthilfe für Landwirtschaft und Gartenbau können beantragt werdenAb Donnerstag (9. April) können die Corona-Soforthilfen für Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Fischerei sowie für Forstbetriebe bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) beantragt werden. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 46 | Seite 1 von 3 | | |  | |