Alle Pressemeldungen zum Thema: Fischereifonds |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Zur Unterstützung von Fischereibetrieben: Antragsfrist auf Förderung von Investitionen in der Aquakultur bis 31. August 2020 verlängertDas TMIL kann Investitionen von Fischereibetrieben in Technik zur Verbesserung der Haltungsbedingungen finanziell aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit Landesmitteln unterstützen. Fischereibetriebe haben deshalb in diesem Jahr die Möglichkeit, bis zum 31. August 2020 Anträge auf Förderung zu stellen. „Die Niederschlagsdefizite als Folge des Klimawandels führen dazu, dass den Aquakulturunternehmen in Thüringen trotz des Regens der letzten Wochen immer weniger Wasser zur Aufzucht von Fischen und damit auch für die Erzeugung von Speisefischen zur Verfügung steht. Um die Thüringer Fischereiunternehmen zu unterstützen, haben wir die Antragsfrist zur Investitionsförderung in diesem Jahr bis Ende August verlängert. Bis Ende 2023 stellen wir für die Förderung der Fischereiunternehmen insgesamt 5,3 Millionen Euro bereit“, sagt Staatssekretär Torsten Weil beim Besuch eines Fischereibetriebs in Veilsdorf während der TMIL-Sommertour STADT.LAND.Zukunft. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Fischer erhalten Ausgleichszahlungen wegen Corona-PandemieKüstenfischer des Landes können ab sofort Ausgleichszahlungen erhalten, wenn sie aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zeitweilig ihre Fischereifahrzeuge stilllegen mussten. Darauf verweist Fischereiminister Dr. Till Backhaus. Das Geld stammt aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds, des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Land unterstützt Thüringer Fischereibetriebe mit fast 500.000 Euro mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Begrenzungen der Fischfangmengen erfordern finanzielle UnterstützungIch bin sehr zufrieden damit, dass die grundsätzlichen Voraussetzungen zur finanziellen Unterstützung von Betrieben, die sowohl die Dorsch- als auch die Heringsfischerei ausüben, geschaffen wurden. Damit dürfte es auch im Jahr 2018 möglich sein, bei zeitweiliger Einstellung der Fischerei aus Mitteln des Europäischen Fischereifonds, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Mecklenburg-Vorpommern entsprechende Hilfen zu gewähren“, unterstrich Minister Dr. Backhaus anlässlich der aktuellen Entscheidungen des Rates der EU-Fischereiminister. „Bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Fischbestände dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass Einschränkungen den Fischereisektor zu einer sozialen und wirtschaftlichen Gefährdung führen“, sagte Backhaus. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 83 | Seite 1 von 5 | | |  | |