Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fleischerzeugung

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2022 fast 1/4 weniger Schlachtungen

2022 wurden etwa 3,46 Mill. Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde in Sachsen-Anhalt gewerblich geschlachtet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das ca. 24,4 % weniger Tiere im Vergleich zum Vorjahr mehr...
Statistikamt Nord

Weniger Großviehschlachtungen in Schleswig-Holstein

08.05.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im Jahr 2022 ist die Fleischproduktion in den Schlachtbetrieben Schleswig-Holsteins erneut ge­sunken. Der Rückgang ist sowohl auf weniger Schweine- als auch auf weniger Rinderschlach­tungen zurückzuführen, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinkt

Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Kaum Veränderungen bei Schlachtungen in Thüringen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis September 2022 in Thüringen 204.490 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2022

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im 1. Halbjahr 2022 in Thüringen 138.611 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Agrar-Presseportal

Ernährungswende: Lebensmittel für Menschen statt Futter für Fleischerzeugung

08.09.2022 | 14:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Schlachthöfe verzeichnen Produktionsrückgang

Baden-Württemberg: Rindfleischerzeugung im ersten Halbjahr 2022 deutlich rückläufig mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse bereits vier Monate vor Messestart – Rund 1.600 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Fleischerzeugung in Bayern sinkt 2021 um 2,6 Prozent

Die bayerische Fleischerzeugung in gewerblichen Schlachtbetrieben sowie durch Hausschlachtungen liegt im Jahr 2021 bei 755.800 Tonnen ohne Geflügelfleisch. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Abnahme um 2,6 Prozent bzw. 20.400 Tonnen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schweinefleisch: Schlachtmenge in Thüringen leicht gestiegen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis März 2022 in Thüringen 72 258 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Fleischerzeugung in Rheinland-Pfalz rückläufig: 1,2 Millionen Schweine und 52.000 Rinder geschlachtet

An den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2021 rund 1,2 Millionen Schweine (minus 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und etwa 52.000 Rinder (minus 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr) geschlachtet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Fleischproduktion in Baden-Württemberg deutlich rückläufig

In Baden-Württemberg waren die Rinder- und Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2022 stark rückläufig. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schlachtung und Fleischerzeugung in Thüringen rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 281.915 als tauglich beurteilte Tiere (ohne Geflügel) geschlachtet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 63.067 Tiere bzw. 18,3 Prozent. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Niedrigste Schlachtmenge seit 15 Jahren in Baden-Württemberg

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Schlachtungsstatistik belief sich die Schlachtmenge (ohne Geflügel) im Jahr 2021 in Baden-Württemberg auf rund 523.800 Tonnen (t). mehr...
Agrar-Presseportal

Informationen führen nicht zu weniger Fleischkonsum

24.12.2021 | 11:25:00 |

Ernährung

| Agrar-Presseportal
Studie der Universität Bonn findet keinen Hinweis auf Verhaltens-Effekte mehr...
Treffer: 178 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.