Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Flurbereinigung

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kulturlandschaft erhalten und gestalten

Neue Broschüre des Landesumweltamtes zur Flurbereinigung mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet

Ab Montag, dem 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. mehr...
Agrar-PR

Bilanz Amphibienaktion 2022: Klimakrise: Sorge um Grasfrosch und Erdkröte wächst

19.09.2022 | 15:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Auswertung der diesjährigen Amphibienwanderung in Bayern und eine genauere Auswertung der vorangegangenen Jahre zeigt: An den Amphibienzäunen werden jedes Jahr weniger Grasfrösche gefunden und die Erdkrötenbestände stagnieren auf niedrigem Niveau. Angesichts der diesjährigen Trockenheit ist zudem in 2023 eine weitere rapide Abnahme zu befürchten. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Bodenordnungsverfahren für Wiederaufbau von Rebflächen in Dernau, Rech und Mayschoß vorzeitig freigegeben

Landwirtschafts- und Weinbaustaatssekretär Andy Becht hatte im Rahmen einer von ihm geleiteten Sitzung der Taskforce Ländliche Bodenordnung Ende des vergangenen Jahres zugesichert, dass zwei Flurbereinigungsverfahren für den Wiederaufbau von Rebflächen an der Ahr vorzeitig freigegeben werden können. Diese Freigabe ist nun erfolgt. Ziel ist es, den betroffenen Winzerinnen und Winzern schnellstmöglich wieder bewirtschaftbare Flächen bereitzustellen. Regulär werden die Bodenordnungsverfahren erst im Frühjahr freigegeben. Zwei wurden nun vorgezogen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Taskforce Ländliche Bodenordnung für Ahr-Winzer und Ahr-Landwirte

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat anlässlich eines Treffens mit Winzern in Mayschoß die Gründung einer Taskforce zur zügigen Bodenordnung im Ahrtal angekündigt. Am Standort Mayen des DLR Westerwald-Osteifel werde eine Taskforce Ländliche Bodenordnung gebildet, die sich ausschließlich der Neuordnung der landwirtschaftlichen Flächen samt Wirtschaftswegen in den Flutgebieten widmen wird. Dies sei enorm wichtig, damit Winzer und Landwirte schnell wieder zukunftsfähige landwirtschaftliche Flächen bewirtschaften können. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Flurbereinigung hat Weinbau, Tourismus und Ortsgemeinschaft gestärkt

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Startsignal für neue Flurbereinigungsverfahren

Ministerin Otte-Kinast gibt Programm frei - 23,5 Millionen Euro für 22 Projekte mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Neue Flurbereinigungsverfahren können starten

Ministerin Otte-Kinast gibt Programm bis 2024 frei/ 17,2 Millionen Euro für 15 Projekte mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Nutzungskonflikte auflösen: Neues Flurbereinigungsverfahren im Landkreis Prignitz

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020 wird eröffnet

Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2020 beginnt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ländliche Entwicklung: Referatsleiter Ewald verabschiedet

mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Paetow: „Die Grenze des rein an Produktivität und Technik orientierten Fortschritts ist erreicht.“

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast auf der DLG-Wintertagung mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Flurbereinigung stärkt ländliche Räume

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast: Millionen-Förderung für Dorfentwicklung

Tag der Landentwicklung in Nienburg - 19 neue Dorfregionen aufgenommen mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Agrarhandel ist wichtiger Partner der Landwirtschaft

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat auf der Regionaltagung des Bundesverbands der Agrargewerblichen Wirtschaft heute in Alzey deutlich gemacht, welche Schwerpunkte die rheinland-pfälzischen Landesregierung für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft 4.0 setzt – und welche Rolle der Agrarhandel dabei spielt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr als 80 Millionen Euro für nachhaltige ländliche Entwicklung

Das Land Niedersachsen vermeldet einen neuen Rekord bei den Fördermitteln für den ländlichen Raum. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Flurbereinigung im Weinberg soll Winzern die Arbeit erleichtern

Griese: Steillagen stützen und Wein-Kulturlandschaft bewahren mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue ELER-Wanderausstellung: „LebensWert Land“

Im Rahmen der Landeskampagne für den EU-Agrarfonds ELER schickt das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium eine neue Informationsausstellung auf Reisen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Das Herz des Nationalparks beginnt zu schlagen: Flurbereinigungsverfahren Unteres Odertal geht in die Zielkurve

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Flächenverbrauch und Bodenschutz in Brandenburg

Der Brandenburgische Landtag hat gestern Flächenverbrauch und Bodenschutz auf die Tagesordnung gesetzt. mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.