Alle Pressemeldungen zum Thema: Forstsaatgut |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wiederaufforstung braucht hochwertiges SaatgutUnwetter und Schädlinge haben den Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft müssen 285.000 Hektar wiederbewaldet werden. Dazu wird vor allem herkunftssicheres, genetisch angepasstes und hochwertiges Forstsaatgut aus zugelassenen Beständen verwendet. Die reifen Samen der Laubbäume werden per Hand aufgelesen oder mit Netzen aufgefangen. Bei Nadelbäumen klettern meist Zapfenpflücker hoch hinauf, um die Zapfen zu ernten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstsaatgut: Basisdaten für nachhaltige Ernte ermitteltIn den vergangenen vier Jahren koordinierte die BLE für das Bundeslandwirtschaftsministerium erfolgreich ein Projekt, in dem die Mindestfläche und die Mindestbaumzahl sowie die Mindestzahlen zu beerntender Bäume für eine genetisch nachhaltige Forstsaatguternte ermittelt wurden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Richwien erwartet gute Forstsaatgut-Ernte„Wir erwarten in diesem Jahr in Thüringen wieder eine gute Saatguternte. Darüber freuen sich nicht nur die Förster - denn eine gute Ernte bedeutet, dass wir mittelfristig sehr gut für den Waldumbau aufgestellt sind“, sagte Thüringens Forststaatssekretär Roland Richwien. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 9 | Seite 1 von 1 | |  | |