Die seit 2012 auch in Brandenburg auftretende Kirschessigfliege findet hier derzeit ideale Vermehrungsbedingungen vor und kann neben Kirschen auch an weiteren weichschaligen Obstkulturen massiven Schäden anrichten. Darauf weist der Pflanzenschutzdienst des zum Agrarministerium gehörenden Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung hin. mehr...
Im Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung hat heute der Ambrosia-Koordinator des Landes, Martin Hoffmann seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Brandenburgs Pflanzenschutzdienst im Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) weist aktuell auf besondere Probleme mit dem Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) hin. mehr...
Der Pflanzenschutzdienst des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) weist auf den sorgsamen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln gerade in der Blütezeit hin. mehr...
Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein Kleinschmetterling aus der Familie der Zünsler, der sich nun auch in Brandenburg zum Problemschädling an Buchsbaumbeständen entwickelt. mehr...
Nach Pflanzenschutzmitteleinträgen in Oberflächengewässer in der Uckermark im Jahr 2011 hat das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um die Belastungssituation zu verringern. mehr...
Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) hat nach den Worten von Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger die im September neu begonnenen betrieblichen Ausbildungsverträge nun genau gezählt: mehr...
Der weltweite Internethandel kennt praktisch keine Grenzen. Auch Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wechseln immer häufiger per Mausklick den Besitzer. mehr...