Am 16. Oktober ist der Welternährungstag, mit dem die Vereinten Nationen jährlich auf die globalen Ursachen von Hunger aufmerksam machen. „Eine gesicherte Ernährung ist ein fundamentales Menschenrecht. Durch Kriege, Klimakrise und Corona-Pandemie steigt die Zahl der Hungernden weltweit leider wieder. mehr...
Am Montag kommt der EU-Agrarrat zu einem virtuellen Treffen zusammen. Auf Initiative der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, steht dann auch das Thema einer EU-weiten Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln auf der Tagesordnung. Die Bundesministerin fordert eine verpflichtende Kennzeichnung dieser Lebensmittel mit der Haltungsform der Legehennen. mehr...
Aufruf zur „Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 18. Januar / Motto: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“ / 100 Organisationen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft mehr...
Die 16 Agrarminister und –ministerinnen der Länder folgen einvernehmlich dem Vorstoß von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Absicherung gegen witterungsbedingte Risiken stärker zu unterstützen. mehr...
„Der Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt legt die Zuständigkeit für ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Bundesebene und kommt damit der Forderung der Bundesländer im Grundsatz nach. Das ist zu begrüßen.“ mehr...