Alle Pressemeldungen zum Thema: Fruchtsaft |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trendgetränk Vitaminshots: Teure Produkte ohne nachweisbaren gesundheitlichen Mehrwert?Sie sollen das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern, versprechen die Anbieter der sogenannten Vitamin-, Ingwer- oder auch gleich Supershots. Ein Blick auf das Kleingedruckte zeigt aber: Meistens handelt es sich um eine teure Mogelpackung. Statt der auf den Etiketten genannten exotischen Zutaten bestehen die Drinks zum Großteil häufig aus Apfelsaft. Oft sind versteckter Zucker oder Konservierungsstoffe enthalten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ahornsirup aus Kanada gibt den extra Push beim SportEs klingt so einfach: Jeder weiß, wie wichtig es ist, regelmäßig und ausreichend Wasser zu trinken. Dennoch scheinen selbst die empfohlenen 1,5 Liter pro Tag für manche Menschen schon zu viel. Wer zusätzlich sportlich aktiv ist, muss besonders auf sich achten. Denn wer ins Schwitzen kommt, verliert neben Energie in Form von Kohlenhydraten auch viel Flüssigkeit mit Mineralien wie Natrium. Etwas Ahornsirup im Sportgetränk kann es erleichtern, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Zudem sorgt die optimale Nährstoffzusammensetzung des Naturproduktes für einen Energieschub. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getränkekartons: Beim Klimaschutz allen anderen Verpackungen deutlich überlegen?An der positiven ökologischen Bewertung des Getränkekartons durch das Umweltbundesamt (UBA) ändert sich nichts. Nach Prüfung einer aktualisierten Ökobilanz des Instituts für Energie und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) kommt das UBA zum Ergebnis, dass der Getränkekarton bei Fruchtsäften nicht schlechter abschneidet als die Mehrwegflasche - bei Milch sogar besser. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen StreuobsternteDie Fruchtbehangschätzung für 2021 ist abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet für den Herbst bundesweit mit einer schwachen Streuobsternte von ca. 300.000 Tonnen. "In diesem Jahr haben den Streuobstbeständen die niedrigen Temperaturen und viel Nässe während der Blütezeit zugesetzt", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Keltereien produzieren Apfelsaft auf Hochtouren – alles wird verarbeitet!Die Verarbeitung der Streuobsternte 2018 läuft bei den rund 360 Fruchtsaftherstellern bundesweit auf Hochtouren. Nach Aussagen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) sind die Liefermengen aktuell so hoch, dass die Keltereien vereinzelt an ihre täglichen Verarbeitungskapazitäten stoßen. Dennoch können die Betriebe die gesamte Ernte zu Fruchtsaft verarbeiten, da die über 700 Millionen Liter fassenden Lagertanks bundesweit aufgrund der letztjährigen schwachen Ernte vielfach leer sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 39 | Seite 1 von 2 | | |  | |