Alle Pressemeldungen zum Thema: Fruchtwechsel |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den WegDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarminister verursachen Hängepartie: „Anbauplanung 2023 bleibt unsicher!“Die Agrarminister von Bund und Ländern konnten sich in ihrer Sonderkonferenz am 28. Juli 2022 nicht auf die temporäre Ausnahme von zwei Umweltstandards aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einigen. Dazu Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV): „Die Agrarminister verursachen eine Hängepartie für die deutsche Landwirtschaft und alle vor- und nachgelagerten Bereiche. Die Getreideernte ist so gut wie abgeschlossen. Vor der neuen Aussaat ist die Wertschöpfungskette auf eine Ministerentscheidung angewiesen.“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbarAuf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bund und Länder beraten GAP – Planungssicherheit für den ländlichen RaumDie AgrarstaatssekretärInnen von Bund und Länder haben gestern und heute in Magdeburg über den bundesdeutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beraten. Die Europäische Kommission hat diesen in der ersten Jahreshälfte geprüft und in rund 300 Punkten Nachfragen gestellt. Diese Fragen werden derzeit mit Hochdruck durch den Bund in enger Abstimmung mit den Ländern beantwortet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 30 | Seite 1 von 2 | | |  | |