Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fuchs

Agrar-PR

Den Wald mit allen Sinnen erleben − bei jedem Wetter

05.05.2023 | 16:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Sachsenforst eröffnet zwei neue waldpädagogische Tageseinrichtungen mehr...
Agrar-PR

Cem Özdemirs geplante Werbeschranken: Diese Produkte wären wirklich betroffen

04.05.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Industrieverbände führen Öffentlichkeit mit Lobby-Kampagne hinters Licht mehr...
Agrar-PR

Warum das „Bambi“ weiße Punkte auf dem Fell hat

06.04.2023 | 16:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In wenigen Wochen beginnt die Setzzeit beim Rehwild und die noch laufschwachen Rehkitze brauchen genau dann eine gute Tarnung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen

Geflügelpest bei weiteren Säugetieren festgestellt - Anpassung an Säugetiere ist mit Vorsicht zu beobachten mehr...
Agrar-PR

Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch!

20.03.2023 | 12:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es im April und Mai. mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!

20.01.2023 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachleute fordern mehr Unterstützung vom Staat mehr...
Agrar-PR

Laubholz im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Verwertung

01.12.2022 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Laubholz ist ein Alleskönner“, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft auf der Fachveranstaltung „Natur – Nachhaltigkeit – Design“ in der BMEL-Reihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Diskussionen um das Potenzial von Laubholz für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte in Berlin und per Livestream. Kooperationspartner der Veranstaltung waren der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Rat für Formgebung. mehr...
Agrar-PR

Wildtiere im Winter: Überleben ist das Ziel

11.11.2022 | 11:32:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Große und kleine Waldtiere bereiten sich auf Frost und Schnee vor. Und da sind richtige Überlebenskünstler am Werk mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tore schließen gegen die ASP

Unter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km lange Schutzzaun fertiggestellt. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Die besten Bilder aus Baden-Württemberg stehen fest

Bauernverband ehrt Sieger auf Landwirtschaftlichem Hauptfest mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel

Studie der Universität Bonn untersucht Prozess, mit dem Pflanzen die Form von Eiweißmolekülen stabilisieren mehr...
Agrar-PR

Hitzetage: Wie Waldtiere hohe Temperaturen bewältigen

11.07.2022 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Fuchs, Hase & Co. trotzen der Sommerhitze mit pfiffigen Ideen: Erfrischende Waldbäder, Siesta oder das Aufsuchen kühler Höhlen oder Erdbauten sind nur einige davon mehr...
Agrar-PR

Künstliche Intelligenz verbessert Krebsdiagnose deutlich

13.01.2022 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Mitosezählung ist ein wichtiges Tool für die mikroskopische Einschätzung, ob ein Tumor sich im Patienten ausbreiten wird. Trotz ihres Nutzens hat diese Untersuchungsmethode bisher einen deutlichen Nachteil: Abhängig von der untersuchenden Person unterscheiden sich die Ergebnisse, was zu falschen Diagnosen führen kann – oder anders gesagt zur fehlerhaften Beurteilung, ob ein Tumor bösartig ist. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Vetmeduni hat die bisherige Methode nun mithilfe Künstlicher Intelligenz (Deep Learning) verbessert und damit die Zuverlässigkeit deutlich erhöht: Sowohl die Genauigkeit als auch die Reproduzierbarkeit der 23 Untersucher:innen konnte deutlich erhöht werden. Damit gelang dem Forschungsteam ein wichtiger Schritt zur besseren Diagnose von Tumoren, der auch Kostenvorteile bringen könnte. mehr...
Agrar-PR

Wie hoch sind Gesundheitsrisiken durch Wildtiere?

07.01.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2021 veröffentlicht – ASP bedroht Bestände gefährdeter Schweinerassen

56 der 80 einheimischen Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege sind als gefährdet eingestuft. Dies geht aus der Roten Liste gefährdeter Nutztierrassen 2021 hervor, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt veröffentlichte. Erfolge konnten beim Erhalt des Leicoma-Schweins sowie bei sieben Hühnerrassen, der Rouenente und der Bayerischen Landgans verzeichnet werden. mehr...
Agrar-PR

Dem Winter ein Schnippchen schlagen

15.10.2021 | 11:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Große und kleine Wildtiere im Wald haben Strategien, um bei den anstehenden frostigen Temperaturen zu überleben. Waldwanderer können die Tiere dabei sogar unterstützen mehr...
Agrar-PR

Warum Vitamin D dazu beitragen kann, vor Krebserkrankungen zu schützen

01.10.2021 | 16:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die SonnenAllianz, ein Projekt der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGIP), klärt regelmäßig über Krankheitsbilder unserer Zeit und den Einfluss, den ein ausgeglichener Vitamin D-Spiegel ausüben kann, auf. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Nachweis von Geflügelpest-Virus (HPAIV H5N8) bei drei Seehunden aus dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer

mehr...
Agrar-PR

Wie gefährlich sind Waldtiere?

10.08.2021 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen Waldbesucher vor unangenehmen Erfahrungen mehr...
Treffer: 98 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.