Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Futterbaubetriebe

Agrar-PR

Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 - Deutlich bessere Rahmenbedingungen

17.01.2023 | 16:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Landwirtschaftskammern legen ihre Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Agrar-PR

Dramatische Einkommensentwicklung im Wirtschaftsjahr 2020/21

23.11.2021 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2020/21 vor. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020: Landwirtschaft als Lebengrundlage in Niedersachsen

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Futter- und Ackerbau wichtigste Säulen landwirtschaftlicher Erzeugung in Bayern

Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 zeigen: 52,2 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe nutzen Einkommensquellen außerhalb der landwirtschaftlichen Produktion mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Ackerbau und Futterbau nach wie vor in Sachsen-Anhalt dominierend

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe hat Schwerpunkt im Weinbau

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Futter- und Ackerbaubetriebe dominieren

Baden-Württemberg: Hälfte der Betriebe mit zusätzlichem Standbein neben der Landwirtschaft mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Landwirtschaftszählung 2020: Zwei Fünftel der landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen sind Futterbaubetriebe

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

Bundesministerin stellt Erntebericht 2021 und Ackerbaustrategie vor – Klimaanpassung ist dringend notwendig, Instrumentenkasten aus der Ackerbaustrategie soll helfen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

„Mit Nothilfe Existenzen sichern"

Dürreschäden von rund 985 Millionen Euro/ Regional starke Schwankungen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir lassen existenzgefährdete Landwirte nicht allein“

Bundesregierung stuft die Folgen der Dürre als nationales Schadereignis ein / Vor allem Futterbaubetriebe sind massiv betroffen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesregierung beteiligt sich an Unterstützung existenzgefährdeter Bauern

Ministerin Heinen-Esser: "Ich begrüße den heutigen Beschluss des Bundes, in Not geratenen Betrieben zu helfen. Das Land wird sich daran beteiligen." mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Dürre 2018: Wirksam helfen bei akuter Notlage - Vorsorge für die Zukunft treffen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz stellt Dürre-Maßnahmen der Hessischen Landesregierung vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus mahnt Umdenken in der Agrarpolitik an

MeLa 2018 startet in vier Wochen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus erwartet Fortschritt bei Debatte um Dürre-Schadensausgleich

MV veranlasste 10-Punkte-Programm mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemeinsamer Aufruf der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, der Präsidenten der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsverbände und des Präsidenten der Landwirtschaftskammer NRW

Liebe Landwirtinnen und Landwirte, die andauernde Trockenheit und hohe Temperaturen belasten alle landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Agrarstrukturerhebung 2016

Zwei Fünftel der landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen sind Futterbaubetriebe mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Futterbau- und Ackerbaubetriebe bestimmen Brandenburgs Landwirtschaft

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus in Sorge - Wetter erschwert die Ernte

mehr...
Treffer: 39 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.