Alle Pressemeldungen zum Thema: 

GAP-Direktzahlungen-Verordnung

Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

EU-Agrarministerinnen und -minister tagen in Brüssel mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023

Grünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Bundesrat ebnet Weg für den Nationalen GAP-Strategieplan

Der Bundesrat hat heute in seiner 1014. Plenarsitzung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung unter Aufnahme einiger fachlicher Änderungen zugestimmt. Setzt die Bundesregierung diese eins zu eins um, können die Verordnungen in Kraft treten. Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zeigte sich erfreut und erleichtert über den Ausgang der Sitzung: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Breite politische Basis zur Umsetzung der Europäischen Agrarpolitik

Bundeskabinett stimmt Verordnung zur Durchführung der GAP-Direktzahlungen und Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität zu mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Systemwechsel bei der GAP, Stärkung der Verbraucher, Reduktion von Glyphosat, mehr Tierschutz

Bundesrat beschließt mehrere Gesetzesinitiativen und Verordnungen von Bundesministerin Julia Klöckner mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Agrarwende bleibt aus - Schöne Überschriften, wenig Inhalt

mehr...
Die Grünen/EFA

Gemeinsame Europäische Agrarpolitik - Chance auf Agrarwende nicht verspielen

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner begrüßt Beschlüsse des EU-Agrarausschusses

„Erleichterungen für die Bauern“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Vor Ort wird die Zukunft entschieden: Wettbewerbsaufruf LEADER 2014 - 2020

Die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützen auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 die Umsetzung des LEADER-Ansatzes in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Schmidt: „Die Agrarreform stärkt Bauern und Umwelt“

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Durchführung der Direktzahlungen mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Reinholz: „Kappung der landwirtschaftlichen Direktzahlungen ist vom Tisch“

Agrarministerkonferenz zur Reform der EU-Agrarpolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerin Aigner nach EU-Ministerrat in Brüssel: „Eine stabile Basis für unsere Landwirtschaft und mehr Leistungen für die Umwelt – das ist ein Verhandlungserfolg für Deutschland“

Agrarminister der Europäischen Union verständigen sich in Brüssel auf Eckpfeiler zur künftigen Ausrichtung der gemeinsamen Landwirtschaftspolitik mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Die Länderminister halten weiter Kurs

Agrarministerkonferenz mehr...
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.