Natur in Zahlen: In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 35.500 Tierarten - Mindestens 200 zählen zu den Neobiota - Einige wenige zu den invasiven Arten mehr...
Mit Beginn des Frühjahres nimmt die illegale Entsorgung von Grünabfällen im Wald wieder zu. Insbesondere Herbstlaub, alter Rasenschnitt oder frische Strauchabfälle landen dann im Wald. mehr...
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse. mehr...
DJV fordert: Einzeljagd muss weiter uneingeschränkt möglich sein. Ausnahmeregelung sollte im Gesetz stehen. Bundesministerien haben Bedeutung der Jagd bereits im Frühjahr 2020 hervorgehoben. mehr...
Auf fast 30 Millionen Einzeldaten basiert der "Verbreitungsatlas der Farn-und Blütenpflanzen Deutschlands", der heute im Bundesamt für Naturschutz (BfN) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. mehr...
Ministerium veröffentlicht „Umweltbericht NRW 2013“: Artensterben schreitet weiter voran - Nur acht Prozent der Fließgewässer haben intaktes Ökosystem – Millionen Menschen leiden unter Lärm mehr...
Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen. mehr...