Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gebietsfremde Arten

Agrar-PR

Asiatische Hornisse beobachtet? Bitte melden!

10.05.2023 | 11:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Baden-Württemberg startet Meldeplattform für die invasive Art mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Klimawandel begünstigt Ausbreitung invasiver Arten

Natur in Zahlen: In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 35.500 Tierarten - Mindestens 200 zählen zu den Neobiota - Einige wenige zu den invasiven Arten mehr...
Agrar-PR

Kein Kavaliersdelikt: Grünschnittentsorgung im Wald

22.02.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit Beginn des Frühjahres nimmt die illegale Entsorgung von Grünabfällen im Wald wieder zu. Insbesondere Herbstlaub, alter Rasenschnitt oder frische Strauchabfälle landen dann im Wald. mehr...
Agrar-PR

Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien

22.12.2021 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse. mehr...
Agrar-PR

Keine Ausgangssperre für Jäger

16.04.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DJV fordert: Einzeljagd muss weiter uneingeschränkt möglich sein. Ausnahmeregelung sollte im Gesetz stehen. Bundesministerien haben Bedeutung der Jagd bereits im Frühjahr 2020 hervorgehoben. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Vom Waschbär über Marderhund bis zur Nilgans - Niedersachsens Jäger erlegen deutlich mehr Neozoen

Landesjagdbericht 2019/20 informiert über Jagdstrecken und ausgesuchte jagdliche Schwerpunktthemen mehr...
Agrar-PR

Invasive Arten in Brandenburg – Öffentlichkeitsbeteiligung zu Managementmaßnahmen startet

31.08.2020 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Was tun gegen Herkulesstaude und Nilgans?

Zweite Anhörung zu invasiven Tier- und Pflanzenarten mehr...
Universität Hohenheim

61. Deutsche Pflanzenschutztagung an der Universität Hohenheim

04.09.2018 | 09:44:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
11. bis 14. September 2018: Fachtagung zum Thema „Herausforderung Pflanzenschutz – Wege in die Zukunft“ mehr...
Agrar-Presseportal

BfN praesentiert neuen wissenschaftlichen Schatz

29.01.2014 | 15:17:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Auf fast 30 Millionen Einzeldaten basiert der "Verbreitungsatlas der Farn-und Blütenpflanzen Deutschlands", der heute im Bundesamt für Naturschutz (BfN) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: „Die Festplatte der Natur wird unwiederbringlich gelöscht“

Ministerium veröffentlicht „Umweltbericht NRW 2013“: Artensterben schreitet weiter voran - Nur acht Prozent der Fließgewässer haben intaktes Ökosystem – Millionen Menschen leiden unter Lärm mehr...
Agrar-Presseportal

Von niedlichen Waschbaeren und gefaehrlichen Schoenheiten

12.12.2012 | 18:05:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Seit vielen Jahren werden in Deutschland in der Natur neue Tier- und Pflanzenarten beobachtet. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Liste der gebietsfremden Arten Europas umfassend aktualisiert

Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten („aliens") in Europa wurde umfassend aktualisiert. mehr...
Agrar-Presseportal

Forscher untersuchen die Ausbreitung invasiver Pflanzenarten in Südamerika und Australien

15.07.2011 | 18:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Invasive Pflanzenarten in Chile stellen ein größeres Risiko für das Nachbarland Argentinien dar als umgekehrt. mehr...
Agrar-Presseportal

Globalisierung belastet kommende Generationen mit biologischen Invasionen

21.12.2010 | 15:44:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen. mehr...
Agrar-Presseportal

Globalisierung von heute führt zu biologischen Invasionen von morgen

21.12.2010 | 15:29:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Wirtschaftswachstum und Globalisierung haben auch Flora und Fauna weltweit in Bewegung gebracht. mehr...
Agrar-Presseportal

Klimawandel führt zu neuen Lebensgemeinschaften und bedroht Spezialisten

13.12.2010 | 11:10:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Forscher legen Zusammenfassung zu den Auswirkungen von Klimawandel und invasiven Arten auf Bestäubung vor. mehr...
WWF Deutschland-Zentrale

Wattenmeer gegen steigenden Meeresspiegel wappnen

16.03.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| WWF Deutschland-Zentrale
WWF fordert von Wattenmeerkonferenz vorsichtigeren Umgang mit dem Wattenmeer und rechtzeitige Vorbereitung auf den Klimawandel mehr...

Von wegen heile Bergwelt

15.02.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| ETH Zürich
mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Jagd- und Artenschutzbericht 2009 ist erschienen – ausführlicher Überblick zu zahlreichen Naturschutzprojekten und Jagdaktivitäten in Schleswig-Holstein

mehr...
Treffer: 20 | Seite 1 von 1 
1


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.