Alle Pressemeldungen zum Thema: Gefl??gelfleisch |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischverzehr 2022 auf TiefstandDie vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunkenDie Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und PolitikIm Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutsche Geflügelwirtschaft sieht große Lücken im Gesetzesentwurf zur staatlichen TierhaltungskennzeichnungWie verschiedene Medien berichten, kursiert derzeit innerhalb der Bundesregierung ein Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Für die deutsche Geflügelwirtschaft bislang ein Muster ohne Wert: Das Papier beschränkt sich weitestgehend auf den Vermarktungsweg Handel, lässt den gesamten Bereich des Außer-Haus-Verzehrs bzw. der Gastronomie außen vor und vergisst zudem, weiterverarbeitete Fleischerzeugnisse in den Regelungsbereich mit aufzunehmen. „Der vorliegende Referentenentwurf kann und darf in dieser Form nicht Gesetz werden“, kritisiert Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 78 | Seite 1 von 4 | | |  | |