Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gefl??gelfleisch

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Einfuhr von Gänsefleisch binnen zehn Jahren um 32,8 % zurückgegangen

Der Martinstag am 11. November ist neben dem Weihnachtsfest ein traditioneller Anlass, Gänsebraten zu essen. Doch das Geflügel scheint in Deutschland immer seltener auf dem Teller zu landen. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Antibiotika in der industriellen Tierhaltung mit negativem Bumerang-Effekt

Veröffentlichung Antibiotika-Report durch Germanwatch/DUH mehr...
Agrar-PR

Geflügelwirtschaftsverband MV fordert einheitliche europäische Tierschutzstandards und eine Finanzierungssicherung für den Umbau der Nutztierhaltung

10.10.2023 | 15:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einheitliche europäische Tierschutzstandards und eine Finanzierungssicherung für den Umbau der Nutztierhaltung haben die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern auf ihrer heutigen Jahresmitgliederversammlung in Todendorf gefordert. mehr...
Agrar-PR

QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig

27.09.2023 | 12:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative forsa-Befragung zeigt auf, wie die Deutschen zur Lebensmittelsicherheit stehen mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
Agrar-PR

Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden

19.05.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL, BDM und KLB warnen davor, bewährtes EU-Gentechnikrecht aufgrund hypothetischer Versprechen zu opfern mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Roggentin: Insekten für Lebensmittelproduktion

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU). mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Die heimische Geflügelhaltung nicht aufs Spiel setzen!

Agrarministerin Michaela Kaniber warnt vor Plänen der Ampel-Bundesregierung mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2022 nach vorläufigen Ergebnissen 7,0 Millionen Tonnen Fleisch. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fleisch-Importstopp in Afrika schadet Versorgungslage

Studie der Uni Bonn analysiert Effekte von europäischen Hähnchenfleisch-Exporten nach Ghana mehr...
Deutscher Bauernverband

Tierhaltungsstandort Deutschland erhalten

05.01.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV sehr besorgt über Vorschläge des BMEL zum Umbau der Tierhaltung mehr...
Agrar-PR

Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist

26.12.2022 | 14:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen Saucen sind in der kalten Jahreszeit beliebt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Advent und Weihnachten in einer Zeit der Inflation

Weihnachtsessen und Weihnachtsbäckerei werden 2022 erheblich teurer zum Vorjahr; der Blick in die Preisstatistik kann durchaus lohnen mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und Politik

Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

98 % des importierten Gänsefleisches im Jahr 2021 kamen aus Polen und Ungarn

Mit dem Martinstag am 11. November beginnt in Deutschland traditionell die Gänsesaison. Das Fleisch für den Gänsebraten stammt dabei überwiegend aus Osteuropa. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Dramatische Vogelgrippe-Situation bedroht Existenz deutscher Geflügelhalter

Schnelle Schutzimpfung zur Bekämpfung von AI gefordert mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Deutsche Geflügelwirtschaft sieht große Lücken im Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung

Wie verschiedene Medien berichten, kursiert derzeit innerhalb der Bundesregierung ein Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Für die deutsche Geflügelwirtschaft bislang ein Muster ohne Wert: Das Papier beschränkt sich weitestgehend auf den Vermarktungsweg Handel, lässt den gesamten Bereich des Außer-Haus-Verzehrs bzw. der Gastronomie außen vor und vergisst zudem, weiterverarbeitete Fleischerzeugnisse in den Regelungsbereich mit aufzunehmen. „Der vorliegende Referentenentwurf kann und darf in dieser Form nicht Gesetz werden“, kritisiert Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). mehr...
Treffer: 78 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.