Alle Pressemeldungen zum Thema: Gemüse |
 |
 |
 |
 |
|
 | Landwirtschaft kindgerecht zeigenWo kommt die Milch her? Und welche Aufgaben gehören dazu, wenn man einen Milchviehbetrieb oder einen Acker bewirtschaftet? Antworten auf diese Fragen bekamen die Kinder der Kindertagesstätte Quabbe-Kids Lippetal am 30. Mai 2023 bei ihrem Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Berthold Rasche. Gefördert wurde die Aktion von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eine Alternative zu chemischen PflanzenschutzmittelnBesonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert daher, den Gebrauch zu reduzieren. Damit das gelingt, sind Alternativen gefragt: Ein Team aus Straubing in Bayern entwickelt mit DBU-Förderung ein umweltfreundliches, biobasiertes Mulchverfahren für den Gemüsebau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fortDas Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 1720 | Seite 1 von 86 | | |  | |