Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemüse

Agrar-PR

Landwirtschaft kindgerecht zeigen

02.06.2023 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wo kommt die Milch her? Und welche Aufgaben gehören dazu, wenn man einen Milchviehbetrieb oder einen Acker bewirtschaftet? Antworten auf diese Fragen bekamen die Kinder der Kindertagesstätte Quabbe-Kids Lippetal am 30. Mai 2023 bei ihrem Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Berthold Rasche. Gefördert wurde die Aktion von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023

Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die Landwirtschaft. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, was gerade in der Forschung passiert, wie der Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten funktioniert und wie der Ökolandbau mehr Nachwuchskräfte bekommt. Tägliche Führungen bieten eine interaktive Plattform – auch für konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

31.05.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Plenarwoche stand der Bericht zum EU-Schulmilchprogramm auf der Agenda des EU-Parlaments. Dazu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament: mehr...
Agrar-PR

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln

30.05.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert daher, den Gebrauch zu reduzieren. Damit das gelingt, sind Alternativen gefragt: Ein Team aus Straubing in Bayern entwickelt mit DBU-Förderung ein umweltfreundliches, biobasiertes Mulchverfahren für den Gemüsebau. mehr...
Agrar-PR

„Tag der Milch“: i.m.a-Materialien als „sehr gut“ bewertet

26.05.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aber: Weniger Konsum gefährdet Kinder-Gesundheit und Bauern-Existenzen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gemüseanbau in Deutschland 2022

In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 Hektar Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund vier Prozent. mehr...
Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und Weizen, Hafer aus Anthering am Haunsberg, Imperialgerste sowie die Spargelsorte Schwetzinger Meisterschuss. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treffpunkt FuldaAcker: Ein Freiluft-Klassenzimmer der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Ministerin Priska Hinz auf der Landesgartenschau in Fulda mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022. Während die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr seit November 2021 stets über 20 % lagen, fiel der Anstieg im März 2023 nun deutlich geringer aus. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr...
Deutscher Bauernverband

Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion

09.05.2023 | 17:24:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: EU-Kommission gefährdet Ernährungssicherheit und Existenz zahlreicher Betriebe mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Zu Besuch bei den Pflanzendoktoren

Einladung zum Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut, Standort Braunschweig-Messeweg 11-12, Samstag 3. Juni/10-17 Uhr mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

BMEL-Nachhaltigkeitskonferenz zu Transformation des Agrar- und Ernährungssektors mehr...
Agrar-PR

Cem Özdemirs geplante Werbeschranken: Diese Produkte wären wirklich betroffen

04.05.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Industrieverbände führen Öffentlichkeit mit Lobby-Kampagne hinters Licht mehr...
Agrar-PR

Gelenkschmerzen? Mehr Bewegung bitte!

04.05.2023 | 11:31:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Dass Arthrose am Alter liegt, ist falsch - Den Knorpel gesund halten vor allem die richtige Ernährung und gelenkschonende Sportarten mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fort

Das Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im April 2023 bei 6,8 Prozent

Im Vergleich zu April 2022 stiegen insbesondere die Preise für Nahrungsmittel (+17,6 Prozent) – darunter Möhren (+68,8 Prozent) und Quark (+65,6 Prozent). mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen erfolgreich bei Stärkung des Ökolandbaus

Landwirtschaftsministerin Hinz zieht Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan des Landes / 16,6 Prozent Ökofläche in Hessen mehr...
Einkommensentwicklung in den landwirtschaftlichen Betrieben

Bessere Betriebsergebnisse lassen viele Betriebe durchatmen

Wirtschaftsjahr 2021/22 mit teilweise starkem Gewinnplus bei fast allen Betriebsformen mehr...
Treffer: 1720 | Seite 1 von 86 
123456  ...86


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.