Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemeinsame Agrarpolitik

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimafreundliche Landwirtschaft: Zusammenarbeit mit Neuseeland intensiviert

Neuseeland und Deutschland arbeiten künftig enger zusammen, um Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu mindern. Dazu haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und sein neuseeländischer Amtskollege Damien O’Connor eine Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ein sehr guter Jahrgang in Aussicht - Agrarministerin Michaela Kaniber eröffnet die Weinlese offiziell und kündigt neuen Studiengang Weintourismus in Würzburg an

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Wasser und Landwirtschaft im Klimawandel

mehr...
Universität Hohenheim

Internationalisierung: Erneut Top-Platzierung im DAAD-Förderranking

08.08.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim erhält im Jahr 2022 pro Student:in 365 Euro Förderung vom DAAD: Nr. 3 in Ba-Wü. / Über 3 Mio. Euro für Stipendien und internationale Projekte mehr...
Agrar-PR

Für mehr Fairness auf den Agrarmärkten!

05.07.2023 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AgrarBündnis plädiert für kostendeckende Erzeugerpreise zur Einkommenssicherung in der Landwirtschaft mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „FAKT II ist im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode von den Landwirtinnen und Landwirten insgesamt sehr gut angenommen worden“

Erstes Jahr in der neuen GAP-Förderperiode für FAKT II mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Handels für Ernährungssicherung

Auf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Agrar-PR

Einfacher und wirksamer: BÖLW stellt Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028 vor

12.06.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit Anfang 2023 wird die neugestaltete Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) umgesetzt. Bereits jetzt wird deutlich, dass die aktuelle Ausgestaltung der GAP zu kompliziert und zu wenig wirksam ist, um damit wichtige Umweltziele zu erreichen. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erläutert das neu erarbeitete Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue GAP: Förderung gut angenommen, Zurückhaltung bei Ökoregelungen

Die jetzt vorliegenden Daten aus den Bundesländern Die vorliegenden Zahlen basieren größtenteils auf Antragsdaten mit Antragstellung bis einschließlich 15. Mai 2023, welche durch die Länder übermittelt wurden. mehr...
Agrar-PR

International Non-GMO Summit in Frankfurt: Gentechnikfreiheit braucht Dialog und Zusammenarbeit entlang der gesamten Produktionskette

11.05.2023 | 17:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verbraucher:innen wollen Lebensmittel, die ohne Gentechnik und Entwaldung hergestellt werden. Die Futtermittel dafür sind ausreichend verfügbar. Um deren Anbau zu sichern, sind faire Lieferbeziehungen und langfristige Verträge notwendig. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarpolitik: Bayern und Österreich ziehen an einem Strang

Gemeinsame Erklärung von Ministerin Michaela Kaniber und Bundesminister Norbert Totschnig verabschiedet mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Kaniber würdigt den epochalen Agrarpolitiker Dr. Hans Eisenmann zum 100. Geburtstag

„Ein Visionär, der das Bild Bayerns geprägt hat“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Agrar-PR

Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

22.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr...
Agrar-PR

Marktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung stärken

17.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vom 22. bis 24. März 2023 findet in Büsum die nächste Bund-Länder-Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Den Vorsitz hat der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz. mehr...
Agrar-PR

Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

07.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer gemeinsamen Stellungnahme im Vorfeld der Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum fordern Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz die Agrarminister:innen des Bundes und der Bundesländer auf, Grünlandbetriebe in der Gemeinsamem europäischen Agrarpolitik (GAP) sehr viel stärker zu fördern als bisher. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Grünes Licht aus Brüssel: Bayern kann seine Förderung für Waldbesitzer weiter ausbauen – Ziel: Wald der Zukunft

Bayerns Einsatz in Brüssel war erfolgreich. Wie das Forstministerium in München mitteilt, hat die EU-Kommission den Weg frei gemacht für eine bessere Unterstützung der Selbsthilfeeinrichtungen von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

165 Millionen Euro für die Zukunft des ländlichen Raums

Landwirtschaftsministerin Staudte gibt die Anerkennung der LEADER-Regionen bekannt mehr...
Treffer: 460 | Seite 1 von 23 
123456  ...23


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.