Alle Pressemeldungen zum Thema: Gemeinsame Agrarpolitik |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste PrioritätAnlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!In einer gemeinsamen Stellungnahme im Vorfeld der Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum fordern Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz die Agrarminister:innen des Bundes und der Bundesländer auf, Grünlandbetriebe in der Gemeinsamem europäischen Agrarpolitik (GAP) sehr viel stärker zu fördern als bisher. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Marlene Mortler, MdEP: Stadt und Land Hand-in-HandIn der letzten Sitzungswoche des Jahres stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Agrarausschusses zum Thema ländliche Regionen ab. Dazu erklärt Marlene Mortler (CSU), Mitglied im Agrarausschuss und Berichterstatterin für die CDU/ CSU-Gruppe: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 448 | Seite 1 von 23 | | |  | |