Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemeinsame Agrarpolitik

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Agrar-PR

Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

22.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. mehr...
Agrar-PR

Marktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung stärken

17.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vom 22. bis 24. März 2023 findet in Büsum die nächste Bund-Länder-Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Den Vorsitz hat der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz. mehr...
Agrar-PR

Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

07.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer gemeinsamen Stellungnahme im Vorfeld der Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum fordern Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz die Agrarminister:innen des Bundes und der Bundesländer auf, Grünlandbetriebe in der Gemeinsamem europäischen Agrarpolitik (GAP) sehr viel stärker zu fördern als bisher. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Grünes Licht aus Brüssel: Bayern kann seine Förderung für Waldbesitzer weiter ausbauen – Ziel: Wald der Zukunft

Bayerns Einsatz in Brüssel war erfolgreich. Wie das Forstministerium in München mitteilt, hat die EU-Kommission den Weg frei gemacht für eine bessere Unterstützung der Selbsthilfeeinrichtungen von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

165 Millionen Euro für die Zukunft des ländlichen Raums

Landwirtschaftsministerin Staudte gibt die Anerkennung der LEADER-Regionen bekannt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023

Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

EU-Agrarministerinnen und -minister tagen in Brüssel mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler, MdEP: Stadt und Land Hand-in-Hand

12.12.2022 | 11:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Sitzungswoche des Jahres stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Agrarausschusses zum Thema ländliche Regionen ab. Dazu erklärt Marlene Mortler (CSU), Mitglied im Agrarausschuss und Berichterstatterin für die CDU/ CSU-Gruppe: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Agrar-PR

Ein Jahr Özdemir: „Mutlos, zu wenig, zu langsam“

07.12.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am morgigen 8. Dezember 2022 ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein Jahr im Amt. Die bisherige Bilanz des Ministers ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ernüchternd. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Perspektiven für die Tierhaltung in der Ukraine

Nachbericht zur Ukraine-Konferenz auf der EuroTier 2022 – Europäische Integration als Zukunftsziel – Videoaufzeichnung auf www.dlg-connect.com mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Was die neue GAP bringt

Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 01. Januar 2023. mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Deutscher Bauernverband

Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt

29.11.2022 | 17:05:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zwischenbilanz des F.R.A.N.Z.-Projekts mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 1,54 Milliarden Euro für Landwirte, Winzer und Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz – neuer GAP-Strategieplan genehmigt

Die Europäische Kommission hat den nationalen GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland genehmigt. Damit steht fest: 1,54 Milliarden Euro stehen für die Förderung von Landwirtschaft, Weinbau, von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, für mehr Tierwohl und die Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2023 bis 2027 zur Verfügung. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Treffer: 448 | Seite 1 von 23 
123456  ...23


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.