Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemeinsame Europ??ische Agrarpolitik

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Zukunft der EU-Agrarpolitik im Fokus der Diskussionen

Ministerin Staudte reist zu Gesprächen nach Brüssel mehr...
Universität Hohenheim

Internationalisierung: Erneut Top-Platzierung im DAAD-Förderranking

08.08.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim erhält im Jahr 2022 pro Student:in 365 Euro Förderung vom DAAD: Nr. 3 in Ba-Wü. / Über 3 Mio. Euro für Stipendien und internationale Projekte mehr...
Agrar-PR

Für mehr Fairness auf den Agrarmärkten!

05.07.2023 | 16:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AgrarBündnis plädiert für kostendeckende Erzeugerpreise zur Einkommenssicherung in der Landwirtschaft mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarpolitik: Bayern und Österreich ziehen an einem Strang

Gemeinsame Erklärung von Ministerin Michaela Kaniber und Bundesminister Norbert Totschnig verabschiedet mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

EU-Agrarministerinnen und -minister tagen in Brüssel mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler, MdEP: Stadt und Land Hand-in-Hand

12.12.2022 | 11:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Sitzungswoche des Jahres stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Agrarausschusses zum Thema ländliche Regionen ab. Dazu erklärt Marlene Mortler (CSU), Mitglied im Agrarausschuss und Berichterstatterin für die CDU/ CSU-Gruppe: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regional verankert, klimaangepasst, zukunftsfest: Brandenburger Landwirtschaft und ländlicher Raum bekommen mit bestätigtem GAP-Strategieplan Planungssicherheit

„Mit dem jetzt von der Europäischen Kommission bestätigten deutschen Strategieplan für die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023 bis 2027 können wir in Brandenburg nun mit den Reglungen der 2023 startenden neuen Förderperiode arbeiten“, sagte Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute anlässlich der Klausurtagung des Landesbauernverbands in der Heimvolkshochschule Seddiner See. „Die Landwirte, Agrarbetriebe und Akteure im ländlichen Brandenburg haben nun endlich Planungssicherheit.“ mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Düngemittelstrategie - "Zeit wurd's, Herr Kommissar!"

10.11.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission stellte heute ihre Düngemittelstrategie für die Europäische Union vor. Die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin, Marlene Mortler, erklärt dazu: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: EU-Kommission muss Pflanzenschutzmittel-Reduktionspläne nachbessern

Bundesminister bekräftigt Notwendigkeit dauerhafter Exportalternativen aus der Ukraine mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Die neue GAP ab 2023 -Zusammenfassung für Planungen für die Landwirtschaft online

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Erfolg! Schwarzbrachen sind praktisch vom Tisch“

Bund-Länder-Konferenz berät zur gemeinsamen Agrarpolitik mehr...
Agrar-PR

Norbert Lins MdEP (CDU), Marlene Mortler MdEP (CSU), Dr. Peter Jahr MdEP (CDU), Christine Schneider MdEP (CDU) und Lena Düpont MdEP (CDU): Konkrete Maßnahmen für die Ernährungssicherheit endlich angehen!

17.06.2022 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die weltweite Lebensmittelversorgung - Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundesminister Özdemir fehlt es an Ideen und Willen mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: 60 Jahre GAP: Europäische Landwirtschaft wichtiger denn je!

07.06.2022 | 11:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In diesem Jahr feiert die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik ihren 60. Geburtstag. Am Montag, 6. Juni, hielt das Europäische Parlament dazu eine feierliche Stunde ab. Marlene Mortler erklärt anlässlich des Jubiläums: mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen einen klaren Kopf bewahren in diesen schwierigen Zeiten und solidarisch zusammenrücken - das gilt sowohl für die ganze Lebensmittelwertschöpfungskette als auch für unsere Bürgerinnen und Bürger“

Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in Baden-Württemberg ist gewährleistet, trotzdem ist Vorsorge für alle Szenarien sinnvoll / Hamsterkäufe nicht notwendig mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir schaffen für die Obstbaubetriebe im Land Rahmenbedingungen, die qualitativ hochwertiges Obst, den Erhalt der Biodiversität und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen“

20. internationale ECOFRUIT-Tagung vom 21. bis 23. Februar 2022 / Impulse für den Öko-Obstbau/ Aktionsplan ‚Bio aus Baden-Württemberg‘ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Bundesrat ebnet Weg für den Nationalen GAP-Strategieplan

Der Bundesrat hat heute in seiner 1014. Plenarsitzung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der GAP-Konditionalitäten-Verordnung unter Aufnahme einiger fachlicher Änderungen zugestimmt. Setzt die Bundesregierung diese eins zu eins um, können die Verordnungen in Kraft treten. Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zeigte sich erfreut und erleichtert über den Ausgang der Sitzung: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Durchbruch für bessere Förderbedingungen auf EU-Ebene für Tierwohlställe

Erfolgreiche Gespräche des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Brüssel – Förderung von bis zu 80 Prozent der Investitionssumme möglich, keine zeitliche Begrenzung für Tierwohlmaßnahmen mehr mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

1,53 Milliarden Euro für baden-württembergische Agrarförderprogramme

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit unseren Förderprogrammen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU liefern wir eine Blaupause für eine nachhaltige Landwirtschaft, die unsere bäuerlichen Familienbetriebe stärkt, dem Nachwuchs Perspektiven bietet und die Natur und Umwelt schützt“ mehr...
Treffer: 69 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.