Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Genossenschaft

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sea-Ranger - Neue Perspektive für Küstenfischer in MV

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Arla Klimachecks als Wegbereiter einer nach­haltigeren Milchwirtschaft

mehr...
Agrar-PR

Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur

14.04.2023 | 11:20:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
„Natur und Umwelt durch verträgliche Nutzung schützen“, „regionale Wertschöpfung ermöglichen“, „Partnerschaften auf Augenhöhe etablieren und Wissen weitergeben“ sind Leitlinien, die das politische Handeln des vor einem Jahr verstorbenen Umweltpolitikers Josef Göppel kennzeichneten. Göppel setzte seine umweltpolitischen Akzente besonders in der Bewahrung der Natur, der Erzeugung nachhaltiger Energie sowie der globalen Gerechtigkeit. Auf dem heute in Schloss Nymphenburg eröffneten Umweltpolitischen Josef-Göppel-Symposium diskutieren 350 Teilnehmende Lösungsansätze dieser gesellschaftlichen Herausforderungen. Göppels Standpunkte sind aktueller denn je. mehr...

Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr...
Agrar-PR

Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kann

14.03.2023 | 16:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
die Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Neue Ideen für die Wärmewende

mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2023: Aussteller bereiten sich auf Bewältigung globaler Herausforderungen vor

21.09.2022 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bereits 25 Prozent mehr Fläche gebucht als 2022. Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel findet vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berlin statt. Letzter Aufruf für Aussteller, ihre Stände zu buchen. mehr...
Agrar-PR

Lernen statt schuften: Chancen für Kinder durch Fairen Handel

10.06.2022 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UN-Aktionstag gegen Kinderarbeit: Ein Jahr Kakao-Plus-Preis der GEPA | Inflation macht faire Preise wichtiger denn je mehr...
Universität Hohenheim

Heil- und Gewürzpflanzen: Chance für den ökologischen Anbau in Baden-Württemberg

17.03.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studie der Uni Hohenheim: Ökologischer Anbau von Heil-, Kosmetik- und Gewürzpflanzen im Land hat Potenzial / Empfehlung: Einrichtung einer Zentralstelle mehr...
Baum Arche

Anlagen in Wälder lohnen sich trotz Klimakrise

16.02.2022 | 10:12:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Waldinvestments sind trotz des Baumsterbens profitabel - wenn man einiges beachtet. mehr...
Agrar-PR

Yara und Lantmännen unterzeichnen die erste kommerzielle Vereinbarung über grüne Düngemittel

17.01.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Yara und Lantmännen sind die ersten Unternehmen, die eine kommerzielle Vereinbarung zur Markteinführung sogenannter „grüner“ Dünger unterzeichnen. Diese mit erneuerbarer Energie hergestellten grünen Stickstoff-Düngemittel sind von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung der Lebensmittelkette und bieten den Verbrauchern eine nachhaltigere Lebensmittelauswahl. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gelingt am besten gemeinsam mit vielen Partnern“

Minister Hauk eröffnet die landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ mehr...
Agrar-PR

Wie funktioniert Fairtrade?

30.08.2021 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Diese drei Bio-Betriebe leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur regionalen, ökologischen Landwirtschaft und Wertschöpfung im Land“

Auszeichnung der Gewinner des ersten Förderpreises „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue Öko-Spitzenwerte in Brandenburg – bei Flächen und Betrieben

In Brandenburg werden so viele Flächen ökologisch bewirtschaftet wie noch nie: 14.352 Hektar kamen von 2019 auf 2020 hinzu, damit stieg der Wert im letzten Jahr auf 188.605 Hektar. Bei insgesamt 1,3 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche entspricht dies einem Anteil von 14,4 Prozent. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Ende der Legislaturperiode die 20-Prozent-Marke zu erreichen. Darüber hinaus steigt auch die Anzahl verarbeitender Betriebe mit Bio-Zertifizierung. mehr...
Agrar-PR

Eine neue Maissorte für LG zugelassen

16.02.2021 | 11:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-Presseportal

Bilanz 2020: Steigender Konsum in Privathaushalten während der Pandemie treibt Arlas Markenwachstum

11.02.2021 | 11:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Robert Tönnies: Wochenmarkt24 expandiert bundesweit

28.04.2020 | 09:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
-Nach nur 18 Monaten: 10.000 Kunden, 24 Produzenten und 2.500 Produkte -Geplanter Umsatz 2020: drei bis vier Millionen EUR -Initiator Robert Tönnies gibt Startschuss für bundesweite Expansion -In engerer Auswahl: Frankfurt, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Hamburg und München mehr...
Bio Weidemilch (c) Arla

Arla Bio Weidemilch mit neuer Verpackung – für eine nachhaltigere Zukunft

16.04.2020 | 10:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Regionalvermarktung konkret: Neue Ausgabe „LandInForm“ stellt Chancen und Herausforderungen vor

Regionale Produkte liegen im Trend. Wie Erzeuger diesen Trend zur Einnahmequelle machen können, zeigt die neue Ausgabe „LandInForm“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS). Ob kleine Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaften oder Vereinbarungen mit großen Handelsketten: Gemeinsam lässt sich viel erreichen. mehr...
Treffer: 89 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.