Innovationsfreundliche und wettbewerbsfähige Regulierung für die moderne Pflanzenzüchtung essenziell für erfolgreiche Transformation der Landwirtschaft mehr...
Am vergangenen Donnerstag wurde ein Leak der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau publik. Der finale Gesetzesvorschlag wurde für den 5. Juli angekündigt. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied des Umwelt- und Gesundheitsausschusses, kommentiert: mehr...
„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken! Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen.“ Darauf weist Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute in Brüssel hin. mehr...
Die Regeln zu Zulassung, Risikoprüfung und Kennzeichnung für Gentechnik bei Lebens- und Futtermitteln dürfen nicht aufgeweicht werden. Das wurde heute bei einer Expert:innen-Anhörung im Deutschen Bundestag erneut deutlich. mehr...
Mit der Genom-Editierung verbinden sich große Hoffnungen bei der züchterischen Verbesserung von Kulturpflanzen mit Blick auf die Herausforderungen durch den Klimawandel, aber auch in Bezug auf Krankheitsresistenzen und eine nachhaltigere Landwirtschaft. mehr...
Unternehmen investiert gemeinsam mit Fund Green Generation Management GmbH, Corecam Capital Partners (Pte Ltd) und RWZ Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG in Neggst Foods GmbH mehr...
Die wiedergewählte OVID-Präsidentin Kleinschmit von Lengefeld fordert zuverlässige Energieversorgung, nachhaltige Intensivierung der Agrarproduktion sowie die Vermeidung praxisferner Restriktionen für Agrar-Lieferketten. mehr...
Die Verbändeallianz Grain Club ruft mit seinem Positionspapier die neue Bundesregierung zu einer evidenzbasierten und pragmatischen Agrarpolitik auf. "Eine verlässliche Versorgung der Menschen mit sicheren, hochwertigen Nahrungsmitteln unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeitsziele des European Green Deal ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", betont der neue Grain-Club-Vorsitzender und Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands Franz-Josef Holzenkamp. Dies kann nur gelingen, wenn die Politik in der neuen Legislaturperiode die notwendigen Voraussetzungen schafft. mehr...
Bundesministerin Julia Klöckner fördert Projekt mit einer Million Euro – Ziel ist die Züchtung von nematoden- und virusresistenten Kartoffelsorten mehr...