Zu der heutigen GMO-free Europe 2022 Veranstaltung im Europäischen Parlament, kommentiert Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, der dazu eingeladen hat: mehr...
Die EU Kommission plant, bestimmte neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas künftig von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. Dagegen wehrt sich ein europaweites Bündnis. In Deutschland können sich Verbraucher*innen einer Petition an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke anschließen. mehr...
Die „Retailers‘ Resolution against Deregulating New GMOs“ fordert Schutz für „Ohne Gentechnik“ und Bio. Alle gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf Tellern und Äckern sollen in der EU streng reguliert bleiben, Vorsorgeprinzip und Kennzeichnung dürfen nicht unterlaufen werden, fordern die Unternehmen. mehr...
Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2019 abgeschlossen / Keine Hinweise auf gentechnische Veränderungen bei insgesamt 97 Probe mehr...
Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2018 abgeschlossen / Keine Hinweise auf gentechnische Veränderungen bei 105 Proben mehr...
Amtliche Ernte-Untersuchungen auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2017 abgeschlossen / Bei keiner der 118 Proben Hinweise auf gentechnische Veränderung mehr...