Alle Pressemeldungen zum Thema: Gesundheitsförderung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesundheitsförderung durch Wald-AchtsamkeitspfadDas diesjährige Motto „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ des Tag des Waldes am 21. März trifft genau das aktuelle Bedürfnis der Menschen: Orte zur Entspannung vom Alltagsstress zu finden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) macht zum diesjährigen Tag des Waldes auf ihre Achtsamkeitspfade aufmerksam, mit dem Interessierte den Wald mit allen Sinnen erleben können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Familie bedeutet für drei Viertel der Deutschen Glück - Doch warum nicht an Weihnachten?Geld, Gesundheit und die eigene Familie sind wichtige Glücksfaktoren der Deutschen: 76 Prozent der Bevölkerung sind mit Partner und Kindern glücklich. Für sechs von zehn Frauen ist das Zusammensein mit der Familie sogar der häufigste Anlass von Glücksgefühlen. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie der mhplus Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern. Doch warum hängt dann ausgerechnet an Weihnachten der Familiensegen häufig schief? Und was können die Bundesbürger tun, damit das große Familienevent in diesem Jahr ohne Stress gefeiert werden kann? mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Hidden Hunger“- Kongress: Wie gelingt ein Leben ohne Unter- und Fehlernährung?Vom 27. Februar bis 1. März 2019 fand der Internationale Kongress zum „Versteckten Hunger“ an der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Unter dem Motto „Der versteckte Hunger und die Transformation der Ernährungssysteme: Wie kann die Doppelbelastung durch Unter- und Fehlernährung bekämpft werden?“ diskutierten Ernährungs- und Agrarwissenschaftler, Ökonomen und Soziologen neue Erkenntnisse zu Ursachen, Folgen und Bekämpfung. BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden hob die Bedeutung der ersten 1.000 Tage im Leben eines Menschen hervor. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schulische Ernährungsbildung - eine Investition in die ZukunftSchulische Ernährungsbildung - eine Investition in die Zukunft - Minister Alexander Bonde: „Der Schule kommt eine zentrale Rolle bei der Ernährungsbildung zu: Hier können die verschiedenen Aspekte von gutem Essen behandelt und erlebt werden“ - Staatssekretärin Marion von Wartenberg: „Schule ist Lern- und Lebensort. Das Thema Ernährung ist deswegen in den neuen Bildungsplänen fest verankert“ - Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Sektion Baden-Württemberg mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 38 | Seite 1 von 2 | | |  | |