Alle Pressemeldungen zum Thema: Gesundheitssystem |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Ernährung hat das Land längst im BlickDer Landtag hat in seiner aktuellen Debatte über die Gemeinschaftsverpflegung in öffentlichen Räumen diskutiert. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dickes Deutschland: Softdrinksteuer rettet die GesundheitDie Deutschen essen zu ungesund. Da ist es kein Wunder, dass Adipositas und Diabetes auf dem Vormarsch sind – bei Erwachsenen und vor allem auch bei Kindern. Ein „Hauptschuldiger“ ist längst bekannt: Zucker! Der deutlich zu hohe Konsum hierzulande muss dringend gesenkt werden. Wie das ganz konkret zu machen wäre, zeigt passend zum „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März die Untersuchung von Fabian Kaiser, die an der SRH Fernhochschule – The Mobile University durchgeführt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Grippesaison hält noch an: Jetzt noch impfen lassen!Die jährliche Grippesaison dauert auf der nördlichen Halbkugel von Anfang Oktober bis Mitte Mai.(1) Deshalb ist es auch jetzt noch sinnvoll, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen, wenn bisher noch nicht geschehen. Damit begegnet man auch der Überbelastung des Gesundheitssystem durch die steigenden COVID-19-Fälle in Deutschland. In Deutschland kam der Höhepunkt der Grippewelle in den vergangenen Jahren meist zwischen Januar und März. Um in dieser Zeit gut geschützt zu sein, ist eine Grippe-Impfung auch noch nach dem Jahreswechsel ratsam.(1) Laut RKI können beide Impfungen, gegen die saisonale Grippe und gegen COVID-19, sogar zum selben Zeitpunkt verabreicht werden. Es muss kein Impfabstand mehr eingehalten werden.(1) mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Künstliche Intelligenz verbessert Krebsdiagnose deutlichDie Mitosezählung ist ein wichtiges Tool für die mikroskopische Einschätzung, ob ein Tumor sich im Patienten ausbreiten wird. Trotz ihres Nutzens hat diese Untersuchungsmethode bisher einen deutlichen Nachteil: Abhängig von der untersuchenden Person unterscheiden sich die Ergebnisse, was zu falschen Diagnosen führen kann – oder anders gesagt zur fehlerhaften Beurteilung, ob ein Tumor bösartig ist. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Vetmeduni hat die bisherige Methode nun mithilfe Künstlicher Intelligenz (Deep Learning) verbessert und damit die Zuverlässigkeit deutlich erhöht: Sowohl die Genauigkeit als auch die Reproduzierbarkeit der 23 Untersucher:innen konnte deutlich erhöht werden. Damit gelang dem Forschungsteam ein wichtiger Schritt zur besseren Diagnose von Tumoren, der auch Kostenvorteile bringen könnte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Unter 30-Jährige: Tragen sie die Hauptlast der Pandemie?Die Jugend wurde in den bisherigen Corona-Wellen dazu angehalten, mit den stärker gefährdeten Senioren solidarisch zu sein. Diese Solidarität haben sie auch gezeigt, denken 74 Prozent der 16- bis 29-Jährigen. Umgekehrt wird ihnen diese Solidarität nicht zuteil, bemängeln die jüngeren Deutschen: 63 Prozent sagen, sie hätten die Solidarität der Älteren mit den Jüngeren vermisst. Dies sind Ergebnisse der Studie "Generation Z & Health" der pronova BKK, für die 1.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren befragt wurden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sind Frauen gestresster als Männer nach fast zwei Jahren Corona?Psychische Probleme werden als wichtigste Pandemie-Folge genannt. Gerade junge Frauen gaben an, psychologische Hilfe benötigt zu haben (25 %).
43 % der Frauen in der Altersgruppe von 30-44 Jahren gaben an, es sei sehr stressig, Arbeit und Familie in Pandemie-Zeiten unter einen Hut zu bringen.
Ein Fünftel der befragten Teilnehmer:innen gibt an, sich jetzt gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mythen zum Thema SilvesterfeuerwerkAngesichts der steigenden Meldungen, dass Städte Großfeuerwerke für Veranstaltungen absagen und auch zu Silvester ablehnen, häufig aus Gründen wie vermeintlichen Klimaschutz, Tierwohl oder der angeblich hohen Anzahl an Rettungseinsätzen ausgelöst durch Feuerwerk, hat das Unternehmen Röder Feuerwerk Handelsgesellschaft mbH intensiv die Grundlagen der bekanntesten Verbots-Thesen untersucht und in Relation gebracht. Fakten statt Mythen! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vitamin-D-Mangelland Deutschland - Hilft besonnen sonnen?Die SonnenAllianz, ein Projekt der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGIP), hat sich zum Ziel gesetzt, unabhängig über gesundheitliche Themen rund um das Sonnen- und UV-Licht in Verbindung von Vitamin D aufzuklären und somit dem Vitamin D-Mangel, unter dem viele Millionen Deutsche leiden, [1] entgegenzutreten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 32 | Seite 1 von 2 | | |  | |