Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aus diesem Anlass wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. mehr...
Die Aussaatfläche von Wintergetreide zur Ernte 2023 hat sich in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf etwa 429.500 Hektar (ha) verringert. Beim Winterraps meldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hingegen einen Anstieg. mehr...
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, spiegelt sich die langanhaltende Trockenheit auch in der aktuellen Erntevorschätzung für Sachsen wider. mehr...
Trockenheit und hohe Temperaturen haben dazu geführt, dass die Ernte des Getreides und des Winterrapses in Hessen in diesem Jahr bereits Anfang August mit einer vorläufigen Gesamtmenge von 2,0 Millionen Tonnen (t) Getreide und 192.300 t Winterraps abgeschlossen wurde. mehr...
Basierend auf der zweiten Ernteschätzung im Juli 2022 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 2,2 Millionen Tonnen. mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 3,93 Millionen Tonnen Getreide (ohne Körnermais) geerntet, das waren 11,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte (54,6 Prozent) davon entfielen auf Weizen mit 2,15 Millionen Tonnen. mehr...
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2022 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zurKörnergewinnung) von 2,2 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Trockenheit und Hitze sind die meistgenannten Worte in den Meldungen der Ernteberichterstatter und Ernteberichterstatterinnen des Statistischen Landesamts bei der ersten Ernteschätzung 2022. mehr...
Nach einer ersten Erntebilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr voraussichtlich rund 1,4 Millionen Tonnen Getreide ernten; das entspricht einer Abnahme von fünf Prozent gegenüber dem Durchschnittsniveau der Jahre 2016 bis 2021. mehr...
Nach der ersten Schätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,5 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge auf dem Niveau des Vorjahres. mehr...
Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst Getreide in Brandenburg zur Ernte 2022 auf einer Fläche von 503.500 Hektar. mehr...
Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. mehr...