Alle Pressemeldungen zum Thema: Getreideernte 2022 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Thüringer Getreidequalität durch Regen beeinträchtigtErnteerträge bleiben schwer kalkulierbar Ministerin Karawanskij: "Planungssicherheit der Agrarbetriebe stärker unterstützen" mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?Überall in Deutschland nutzen Landwirte kleine Regenlücken, um die letzte Ernte einzufahren – rund zwei Wochen dauert es noch, bis der letzte Weizen vom Acker ist, schätzt DER AGRARHANDEL e. V. (DAH). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2023Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2023 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung) von 2,1 Millionen Tonnen erwartet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutliche Ertragseinbußen durch Trockenheit beim Getreide und Raps erwartetNach der ersten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,3 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge rund 15 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. Dies ist zum einen auf die anhaltende Trockenheit im Mai und Juni und zum anderen auf die reduzierte Getreideanbaufläche zurückzuführen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreideernte 2023: Weniger Getreide und Raps erwartetDer Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,9 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch 6 Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen). mehr... |
|
 |
Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden EuroUkraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr... |
 |
Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 | | |  | |