Alle Pressemeldungen zum Thema: Getreidemarkt |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarminister verursachen Hängepartie: „Anbauplanung 2023 bleibt unsicher!“Die Agrarminister von Bund und Ländern konnten sich in ihrer Sonderkonferenz am 28. Juli 2022 nicht auf die temporäre Ausnahme von zwei Umweltstandards aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einigen. Dazu Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV): „Die Agrarminister verursachen eine Hängepartie für die deutsche Landwirtschaft und alle vor- und nachgelagerten Bereiche. Die Getreideernte ist so gut wie abgeschlossen. Vor der neuen Aussaat ist die Wertschöpfungskette auf eine Ministerentscheidung angewiesen.“ mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreidekrise: Aussetzen der EU-Flächenstilllegung hat kaum Einfluss auf globale Produktion und PreiseEine heute von der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte Analyse stellt fest, dass die geplante Stilllegung von vier Prozent der Ackerflächen in der EU nur einen marginalen Effekt auf Produktionsmengen und Weltmarktpreise von Getreide hat. Selbst wenn alle Stilllegungen wegfielen und diese Flächen für die landwirtschaftliche Produktion genutzt würden, wäre lediglich eine Erhöhung der in der EU produzierten Getreidemenge von bis zu 4,4 % zu erwarten. Das entspricht einer Erhöhung der weltweiten Produktion um nur 0,4 %. Bei Weizen läge in diesem Szenario die EU-Produktion um bis zu 3,8 % höher, was einem Anstieg der weltweiten Weizenproduktion von nur 0,7 % entspräche. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weizen-Hausse: Signal für Teilverkäufe!Der internationale Weizenmarkt wurde weiter durch die Trockenheit in Teilen Nord- und Westeuropas getrieben. In den USA sorgte eine angekündigte Hitzewelle für steigende Preise am US-Markt, der US-Export blieb mit 382.500 t gegenüber 385.900 t in der Vorwoche stabil. mehr... |
|
 |
|
 |
Überdurchschnittliche Ernte in ThüringenLandwirtschaftsministerin: Preise sind deutlich zu niedrig mehr... |
 |
Getreideernte 2016: Gute Erträge, niedrige PreiseAgrarministerin Birgit Keller stellt vorläufige Ergebnisse für Getreideernte in Thüringen vor mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Viele Einflussfaktoren bestimmen den GetreidemarktWitterungsunbilden sind für Ackerbauern nichts Neues. Noch mehr aber nehmen in jüngster Zeit politische Entscheidungen Einfluss auf die Märkte. Dies wurde auf dem Braunschweiger Getreidetag des Landvolkes Niedersachsen in Peine deutlich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 | | |  | |