Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Getreidemarkt

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir begrüßt Etablierung alternativer Exportrouten aus der Ukraine

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Pragmatischer Kompromiss für die Landwirtschaft, kein Zurück beim Artenschutz

Bundesrat stimmt GAP-Ausnahmen-Verordnung zu GLÖZ 7 und 8 zu mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Mit Ausnahmen in der GAP Getreidemärkte stabilisieren

Bundeskabinett bestätigt Ausnahmen bei Fruchtwechsel und Flächenstilllegung im Jahr 2023 mehr...

Agrarminister verursachen Hängepartie: „Anbauplanung 2023 bleibt unsicher!“

Die Agrarminister von Bund und Ländern konnten sich in ihrer Sonderkonferenz am 28. Juli 2022 nicht auf die temporäre Ausnahme von zwei Umweltstandards aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einigen. Dazu Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV): „Die Agrarminister verursachen eine Hängepartie für die deutsche Landwirtschaft und alle vor- und nachgelagerten Bereiche. Die Getreideernte ist so gut wie abgeschlossen. Vor der neuen Aussaat ist die Wertschöpfungskette auf eine Ministerentscheidung angewiesen.“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011

Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. mehr...
Agrar-PR

Getreidekrise: Aussetzen der EU-Flächenstilllegung hat kaum Einfluss auf globale Produktion und Preise

18.03.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine heute von der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte Analyse stellt fest, dass die geplante Stilllegung von vier Prozent der Ackerflächen in der EU nur einen marginalen Effekt auf Produktionsmengen und Weltmarktpreise von Getreide hat. Selbst wenn alle Stilllegungen wegfielen und diese Flächen für die landwirtschaftliche Produktion genutzt würden, wäre lediglich eine Erhöhung der in der EU produzierten Getreidemenge von bis zu 4,4 % zu erwarten. Das entspricht einer Erhöhung der weltweiten Produktion um nur 0,4 %. Bei Weizen läge in diesem Szenario die EU-Produktion um bis zu 3,8 % höher, was einem Anstieg der weltweiten Weizenproduktion von nur 0,7 % entspräche. mehr...
Agrar-PR

Gestiegene Getreidepreise in Bayern angekommen

26.05.2021 | 10:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die weltweit steigenden Getreidepreise machen sich auch in Bayern immer stärker bemerkbar. Das beobachtet der Bayerische Müllerbund e.V., die Landesvertretung der bayerischen Mühlenbetreiber. mehr...
Proplanta GmbH & Co. KG

Weizen-Hausse: Signal für Teilverkäufe!

03.08.2018 | 19:36:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Der internationale Weizenmarkt wurde weiter durch die Trockenheit in Teilen Nord- und Westeuropas getrieben. In den USA sorgte eine angekündigte Hitzewelle für steigende Preise am US-Markt, der US-Export blieb mit 382.500 t gegenüber 385.900 t in der Vorwoche stabil. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Überdurchschnittliche Ernte in Sachsen

Gute Ernte, aber zu niedrige Preise: Weiterhin schwierige Situation in der Landwirtschaft mehr...

Überdurchschnittliche Ernte in Thüringen

Landwirtschaftsministerin: Preise sind deutlich zu niedrig mehr...

Getreideernte 2016: Gute Erträge, niedrige Preise

Agrarministerin Birgit Keller stellt vorläufige Ergebnisse für Getreideernte in Thüringen vor mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Großhandels­preise im Mai 2015: - 0,4 % gegen­über Mai 2014

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2015 um 0,4 % niedriger als im Mai 2014. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Produktion von Mahl- und Schälmühlenerzeugnissen 2014 um 4,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

2011 wurden 8,9 Millionen Tonnen Getreide nach Deutschland importiert

Im Jahr 2011 wurden 8,9 Millionen Tonnen Getreide im Wert von 2,4 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Getreideernte 2012 unter dem Niveau der Vorjahre

Gesamterntemenge von 27,4 Millionen Dezitonnen erwartet mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Braugerste könnte wieder Boden gut machen

Braugerste aus niedersächsischer Erzeugung ist gefragt. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Viele Einflussfaktoren bestimmen den Getreidemarkt

Witterungsunbilden sind für Ackerbauern nichts Neues. Noch mehr aber nehmen in jüngster Zeit politische Entscheidungen Einfluss auf die Märkte. Dies wurde auf dem Braunschweiger Getreidetag des Landvolkes Niedersachsen in Peine deutlich. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Agrarmärkte bleiben von der Nachfrage getrieben und freundlich gestimmt

„Die Markterwartungen sind Bestandteil der Kalkulation für die Landwirtschaft und Trends im globalen Marktgeschehen von höchster Relevanz.“ mehr...

Körnermais toppt Getreide - Erntestatistiken geben Einblicke

11.11.2011 | 13:11:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In diesem Jahr setzten die extremen Witterungsbedingungen fast allen Feldkulturen zu. Die rühmliche Ausnahme: Körnermais. mehr...
Agritechnica

Agritechnica 2011: Rekordanmeldeergebnis mit über 2.600 Ausstellern aus 48 Ländern

21.09.2011 | 14:23:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
mehr...
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.