Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Green Deal

Agrar-PR

foodwatch zu Glyphosat / Ursula von der Leyen: „Vorschlag der Kommission zerstört Glaubwürdigkeit des EU Green Deals“

22.09.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Vorschlag der EU-Kommission, das umstrittene Pestizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen, erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch Deutschland: mehr...
Deutscher Bauernverband

75 Jahre Deutscher Bauernverband

21.09.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anlässlich des 75-jährigen Verbandsbestehens blickt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen eines Festaktes in Berlin auf zahlreiche Errungenschaften zurück und zeichnet ein Zukunftsbild für die kommenden Jahre. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an der feierlichen Veranstaltung teil und hält die Festrede zu Ehren des Verbandes. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für die Ziele des Green Deals, aber nicht um jeden Preis

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zur Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der EU

mehr...
Carina Konrad MdB

Statement zur Aussetzung des Getreideabkommens

13.09.2023 | 12:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zu Ursula von der Leyens Rede zur Lage der EU erklärt Carina Konrad, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

32. MeLa in Mühlengeez: „Landwirte brauchen Antworten auf Zukunftsfragen“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

55 Millionen Euro: LEADER-Richtlinie in Kraft getreten

Die neue LEADER-Richtlinie 2024 bis 2029 (LEADER-FöRL M-V) ist jetzt in Kraft getreten. Damit stehen 54,96 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung. Zusätzlich stellt das Land 2,5 Millionen Euro zur Sicherung der nationalen Kofinanzierung für Vorhaben privater Träger bereit. mehr...
Agrar-PR

Europäisches Parlament stimmt für die Natur

18.07.2023 | 17:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Mitte Juli wurde nach langen Debatten das EU-Gesetz zur Widerherstellung der Natur (Nature Restoration Law) in abgeschwächter Form angenommen. Dennoch ist das Gesetz ein wichtiges Instrument für den Naturschutz in Europa und ein starkes Zeichen an die Weltgemeinschaft. mehr...
Agrar-PR

EU-Regelung zur Pestizidreduktion: BÖLW fordert sachgerechte Erfolgsmessung und Harmonisierung mit EU-Bio-Recht

18.07.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 19.07.2023 findet im Agrarausschusses des Europäischen Parlaments eine Beratung zur Sustainable Use Regulation (SUR, Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln) statt. Dies kommentiert der geschäftsführende Vorstand des BÖLW, Peter Röhrig: mehr...
BUND

Etappensieg für europäischen Naturschutz

12.07.2023 | 16:41:00 |

Umwelt

| BUND
EU Parlament ebnet Weg für EU-Renaturierungsgesetz - mit massiven Abstrichen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin Kaniber bedauert Entscheidung des EU-Parlaments – „Natur- und Klimaschutz gelingt nur mit den Bauern und nicht gegen sie“

Zur heutigen Zustimmung des Europaparlaments zur umstrittenen EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur erklärt Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Nein zu sinnloser Verbotspolitik! – Rheinische Bauern demonstrieren in Straßburg

Am heutigen Tag beginnen die entscheidenden Sitzungen des Europaparlaments in Straßburg, in denen über das Europäische Naturschutzgesetz (Nature Restauration Law), den zweiten Teil des von der EU-Kommission ausgerufenen „Green Deal“, abschließend abgestimmt wird. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP & Kollegen: Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05.07.2023 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag zu neuen Züchtungstechniken vorgelegt. Diese umfasst vor allem Lockerungen beim bisher streng regulierten Zulassungsverfahren. Die Agrarpolitiker Marlene Mortler, Lena Düpont, Christine Schneider, Norbert Lins und Peter Jahr (alle EVP) unterstützen diesen Vorstoß: mehr...

Kommissionsvorschlag zu moderner Pflanzenzüchtung: „Ein guter Tag für Europa!“

„Die Europäische Kommission will den Weg für Pflanzen freimachen, die mit modernen Verfahren der Genomeditierung entstehen. Das ist ein Meilenstein der europäischen Agrarpolitik und ein guter Tag für Europa“, würdigt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV), den heute vorgelegten Verordnungsvorschlag. mehr...
Agrar-PR

Neue Züchtungstechniken: Gesetzesentwurf schafft Handelsbarrieren

05.07.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission ist bemüht, wissenschaftsbasierte Regelungen zum Umgang mit neuen Züchtungstechniken (NZT) zu finden und gleichzeitig gesellschaftliche Bedenken aufzugreifen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Vorschlag Timmermans zur EU-Wiederherstellungs-Verordnung zu Recht abgelehnt

Kurswechsel der Kommission dringend nötig mehr...
Agrar-PR

Vom Getreideexporteur zum Getreideimporteur?

22.06.2023 | 17:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL wagt Blick in die Zukunft mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffindustrie in Deutschland und Europa auf der Kippe

22.06.2023 | 11:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die deutsche und europäische Biokraftstoffindustrie könnte in wenigen Monaten ihre Produktion einstellen und dauerhaft vom Markt verschwinden. Grund hierfür ist mutmaßlich falsch deklarierter Biodiesel aus China, dessen Import in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegen ist und sich von Januar bis April 2023 (674.000 t) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (324.000 t) mehr als verdoppelt hat. mehr...
BUND

EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Unwürdige Hängepartie um den europäischen Naturschutz

15.06.2023 | 17:52:00 |

Umwelt

| BUND
Machtkampf in CDU/CSU bringt Green Deal in Gefahr mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nutztierstrategie für Mecklenburg-Vorpommern

Am 13. Juni hat die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung einer Nutztierstrategie Mecklenburg-Vorpommern in den Räumlichkeiten des FBN in Dummerstorf stattgefunden. Minister Dr. Backhaus hatte im Vorfeld mehr als 30 Unternehmen, Wissenschaftler, Verbände und Institutionen angeschrieben und um Beteiligung gebeten. Beim Auftakt in Dummerstorf waren mehr als 40 Personen vor Ort, die sich am Diskussionsprozess, der Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, beteiligen werden. mehr...
Treffer: 108 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.