Alle Pressemeldungen zum Thema: Grippe-Impfung |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grippe: Warum Sie sich jetzt impfen lassen solltenWeil eine Grippe-Infektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, raten Fachleute zur Impfung. Die wichtigsten Fragen rund um die Grippe-Impfung beantwortet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Grippesaison hält noch an: Jetzt noch impfen lassen!Die jährliche Grippesaison dauert auf der nördlichen Halbkugel von Anfang Oktober bis Mitte Mai.(1) Deshalb ist es auch jetzt noch sinnvoll, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen, wenn bisher noch nicht geschehen. Damit begegnet man auch der Überbelastung des Gesundheitssystem durch die steigenden COVID-19-Fälle in Deutschland. In Deutschland kam der Höhepunkt der Grippewelle in den vergangenen Jahren meist zwischen Januar und März. Um in dieser Zeit gut geschützt zu sein, ist eine Grippe-Impfung auch noch nach dem Jahreswechsel ratsam.(1) Laut RKI können beide Impfungen, gegen die saisonale Grippe und gegen COVID-19, sogar zum selben Zeitpunkt verabreicht werden. Es muss kein Impfabstand mehr eingehalten werden.(1) mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rechtzeitige Grippeschutzimpfung jetzt besonders wichtig!Gelockerte Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene führen dazu, dass in der aktuellen Grippesaison weniger Menschen Maske tragen, Abstand halten und streng auf die Hygiene achten. Im vergangenen Winter hatten diese Maßnahmen dazu geführt, dass die Grippesaison nahezu ausgefallen ist. Ein Erfolg, der jetzt zu einem Problem werden kann. "Auslöser der Grippe sind Influenzaviren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Impflücken: Zahl der Standardimpfungen bricht einNoch nie wurde in Deutschland in so kurzer Zeit so viel geimpft. Rund 110 Millionen Impfdosen sind seit der Zulassung von COVID-19-Vakzinen verabreicht - es ist die größte Impfkampagne in der Geschichte des Landes. Gleichzeitig bricht die Zahl der Standardimpfungen ein - um satte 27 Prozent im ersten Halbjahr 2021. Es drohen gefährliche Impflücken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grippeschutzimpfung sollte in dieser Saison genutzt werdenMit Anbruch der kälteren Jahreszeit beginnt auch die Grippesaison. Empfohlen wird die Grippeschutzimpfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Menschen über 60 Jahre, chronisch Erkrankte, Schwangere, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Personal und Pflegekräfte. „Uns liegt die Gesundheit unserer Versicherten am Herzen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schutz durch Vorsorge: Jetzt Grippe, Gürtelrose und Co. vorbeugenMit der nasskalten Jahreszeit rückt die Gesundheitsvorsorge wieder in den Fokus. Weit oben auf der Agenda steht der Grippe-Schutz. Da die Bevölkerung dem Grippe-Virus im letzten Jahr kaum ausgesetzt war, wird dieses Jahr aufgrund der geringen Immunisierungsrate ein starker Influenza-Winter befürchtet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Breiter impfen gegen Meningokokken: Jetzt Beratung in der Kinderarztpraxis einholenInsgesamt sind jährlich in Deutschland etwa 300 Menschen von einer invasiven Meningokokken-Erkrankung betroffen. Meningokokken sind Bakterien, die eine lebensbedrohliche Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung auslösen können. Die Erkrankung kann zu potenziell schwerwiegende Folgen für die Betroffenen führen. Dazu gehören Taubheit, Krampfanfälle, Hirnschäden, Narben, Amputationen von Gliedmaßen oder sogar auch psychische Störungen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 21 | Seite 1 von 2 | | |  | |