Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Grippe

Agrar-Presseportal

Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

29.12.2022 | 19:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
mehr...
Grippe 2022-2023

Grippewelle 2022/23: So früh und stark wie selten

23.11.2022 | 07:38:00 |

Verbraucher

| Proplanta GmbH & Co. KG
Während die Grippe in den vergangenen zwei Jahren kaum eine Rolle spielte, ist die Zahl der Fälle in der Saison 2022/23 bereits hoch wie selten. mehr...
Agrar-PR

Impfungen: Was Sie jetzt beachten sollten

21.10.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit der kalten Jahreszeit stehen für viele Menschen Impftermine auf dem Programm. Was jetzt wichtig ist, erklärt das "HausArzt-PatientenMagazin" mehr...
Agrar-PR

Grippe: Warum Sie sich jetzt impfen lassen sollten

10.09.2022 | 08:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weil eine Grippe-Infektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, raten Fachleute zur Impfung. Die wichtigsten Fragen rund um die Grippe-Impfung beantwortet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr...
Agrar-PR

Händedesinfektion im Alltag - So geht's richtig

04.05.2022 | 12:22:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Haben Sie auch immer ein Fläschchen im Täschchen? Ein Händedesinfektionsmittel? Selten bekam die "Desinfektion" so viel Aufmerksamkeit wie im Laufe der Corona-Pandemie. Immer dann, wenn wir in unserem Umfeld mit vielen oder kranken Menschen in Kontakt kommen, ist neben dem Händewaschen auch eine gründliche Händedesinfektion ratsam. Zum morgigen Welthändehygienetag erklärt Dr. Meike Criswell, Expertin beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI e.V.), worauf es bei der richtigen Händedesinfektion ankommt. mehr...
Agrar-PR

Immunsystem: So stärken Sie Ihre Abwehr

02.05.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ein fein austariertes System aus Immunzellen und Botenstoffen sorgt dafür, dass wir Erregern nicht wehrlos ausgesetzt sind. Was wir für unser Immunsystem tun können. mehr...
Agrar-PR

Zeckengefahr in den Wäldern nimmt wieder zu

13.04.2022 | 17:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Mit dem Ergrünen der bodennahen Vegetation steigt auch die Gefahr für Waldwandernde, Zecken von Halmen abzustreifen mehr...
Agrar-PR

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

13.04.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen - sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden - doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr. mehr...
Agrar-PR

Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME

25.03.2022 | 09:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in drei Punkten zusammen. mehr...
Universität Hohenheim

Neue Zeckenarten & FSME: Große Herausforderungen für den Gesundheitsschutz

08.03.2022 | 16:15:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
6. Süddeutscher Zeckenkongress: FSME-Überträger Auwaldzecke verbreitet sich bundesweit / Regional unterschiedliche FSME-Entwicklung erfordert weitere Forschung mehr...
Agrar-PR

10-fach erhöhtes Sterberisiko bei Vitamin-D-Mangel vor einer Corona-Infektion?

17.02.2022 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Studie wurde an dem Galiläa Medical Center in Nahariya, Israel, durchgeführt und erschien am 3. Februar 2022 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift PLOS ONE. In der retrospektiven Studie wurde untersucht, ob und inwieweit ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel vor der Infektion und dem Schweregrad der Erkrankung sowie der Sterblichkeit aufgrund von SARS-CoV-2 besteht. mehr...
Agrar-PR

Die Grippesaison hält noch an: Jetzt noch impfen lassen!

24.01.2022 | 17:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die jährliche Grippesaison dauert auf der nördlichen Halbkugel von Anfang Oktober bis Mitte Mai.(1) Deshalb ist es auch jetzt noch sinnvoll, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen, wenn bisher noch nicht geschehen. Damit begegnet man auch der Überbelastung des Gesundheitssystem durch die steigenden COVID-19-Fälle in Deutschland. In Deutschland kam der Höhepunkt der Grippewelle in den vergangenen Jahren meist zwischen Januar und März. Um in dieser Zeit gut geschützt zu sein, ist eine Grippe-Impfung auch noch nach dem Jahreswechsel ratsam.(1) Laut RKI können beide Impfungen, gegen die saisonale Grippe und gegen COVID-19, sogar zum selben Zeitpunkt verabreicht werden. Es muss kein Impfabstand mehr eingehalten werden.(1) mehr...
Agrar-PR

Wie wichtig ist Vitamin C im Winter?

13.12.2021 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Dezember ist da und läutet die kalte und dunkle Winterzeit ein. Wir halten uns vermehrt in geschlossenen und geheizten Räumen auf. Was unsere Atemwege gar nicht mögen lieben hingegen Erkältungserreger: Trockene Raumluft und trockene Schleimhäute - ein idealer Nährboden für eine Erkältung. Über Tröpfchen-Übertragungen werden die Erreger dann beim Husten und Niesen von Mensch zu Mensch übertragen. mehr...
Agrar-PR

Vitamin D und andere Mikronährstoffe: Gute Wirksamkeit gegen Corona & Co bei Kindern?

02.12.2021 | 21:04:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zwar erkranken Kinder in der Regel nicht schwer an COVID-19, doch die Begleitumstände der Pandemie beeinflussen ihren Alltag stark. Die Kontaktbeschränkungen des letzten Jahres haben dazu geführt, dass viele Infekte ausgelassen wurden, die in diesem Herbst und Winter nachgeholt werden. Die Kinder sind noch häufiger krank als ohnehin schon, das Immunsystem ist geschwächt und anfällig. mehr...
Agrar-PR

Rechtzeitige Grippeschutzimpfung jetzt besonders wichtig!

15.11.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Gelockerte Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene führen dazu, dass in der aktuellen Grippesaison weniger Menschen Maske tragen, Abstand halten und streng auf die Hygiene achten. Im vergangenen Winter hatten diese Maßnahmen dazu geführt, dass die Grippesaison nahezu ausgefallen ist. Ein Erfolg, der jetzt zu einem Problem werden kann. "Auslöser der Grippe sind Influenzaviren. mehr...
Agrar-PR

8 Mythen über Antibiotika im Check

09.11.2021 | 16:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die einen nehmen sie ohne Bedenken sofort bei Infektionen ein, andere verzichten lieber darauf – Antibiotika. Wundermittel bei Krankheit oder Ursache von multiresistenten Erregern? Um Antibiotika ranken sich viele Gerüchte und Halbwahrheiten. mehr...
Agrar-PR

Impflücken: Zahl der Standardimpfungen bricht ein

25.10.2021 | 11:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Noch nie wurde in Deutschland in so kurzer Zeit so viel geimpft. Rund 110 Millionen Impfdosen sind seit der Zulassung von COVID-19-Vakzinen verabreicht - es ist die größte Impfkampagne in der Geschichte des Landes. Gleichzeitig bricht die Zahl der Standardimpfungen ein - um satte 27 Prozent im ersten Halbjahr 2021. Es drohen gefährliche Impflücken. mehr...
Agrar-PR

CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen

25.10.2021 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. mehr...
Agrar-PR

Grippeschutzimpfung sollte in dieser Saison genutzt werden

07.10.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit Anbruch der kälteren Jahreszeit beginnt auch die Grippesaison. Empfohlen wird die Grippeschutzimpfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Menschen über 60 Jahre, chronisch Erkrankte, Schwangere, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Personal und Pflegekräfte. „Uns liegt die Gesundheit unserer Versicherten am Herzen. mehr...
Agrar-PR

Mehr Grippeschutzimpfungen während Corona-Pandemie?

28.09.2021 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
16,7 Prozent der hkk-Versicherten haben sich in der Grippesaison 2020/2021 gegen Influenza impfen lassen. Das sind fast 5 Prozent mehr als im Vorjahr (11,8 Prozent). Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Datenanalyse von 710.374 Versicherten der hkk Krankenkasse. mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.