Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gurken

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Papierverpackungen haben ein gutes Öko-Image

Studie der Universität Bonn untersucht, wie die Art der Verpackung die Kaufabsicht beeinflusst mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Sommerhoffest im Landwirtschaftsministerium – Genussreise durch ganz Bayern an einem Ort

Bayerisches Bier, Käse- und Fischspezialitäten, aber auch Bauernhofeis und Frankenwein – das sind nur ein paar der lukullischen Köstlichkeiten, die an diesem Wochenende im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums in der Ludwigstraße in München angeboten werden. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im April 2023 bei 6,8 Prozent

Im Vergleich zu April 2022 stiegen insbesondere die Preise für Nahrungsmittel (+17,6 Prozent) – darunter Möhren (+68,8 Prozent) und Quark (+65,6 Prozent). mehr...

EU sorgt für die Extraportion Milch, Obst und Gemüse: Kitas und Schulen können sich ab 1. April bewerben

"Jeder weiß, dass ein von den eigenen Eltern aufgeschnittener Apfel besser schmeckt als jeder andere. Doch auch die Milch, Obst und Gemüse schmecken besser, wenn sie vom Bauern nebenan kommen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, regionale Vielfalt und damit Nachhaltigkeit - dafür will die EU und Kinder und Jugendliche mit den Milch- und Schulobstprogrammen sensibilisieren. mehr...
Agrar-PR

Eine Million Gurken für Berlin und Brandenburg

22.03.2023 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Gewächshaus als Baustein zur regionalen Ernährungssicherung mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Wirtschaft importierte im Dezember 2022 mehr als ein Viertel weniger Tomaten als ein Jahr zuvor

Im Dezember 2022 hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft 18.307 Tonnen Tomaten und 11.080 Tonnen Gurken und Cornichons importiert. mehr...
Gemüseernte Thüringen 2022

Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gesamternte 2022 in Brandenburg unter dem Durchschnitt

Die Anbaufläche von Gemüse im Freiland betrug 2022 in Brandenburg rund 6.500 Hektar (ha). mehr...
Agrar-PR

„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“

19.01.2023 | 14:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2022 um 39,4 % höher als im September 2021

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2022 um 39,4 % höher als im September 2021. Im August 2022 hatte die Veränderungsrate bei +34,5 % gelegen, im Juli 2022 bei +33,4 %. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll

Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute hingegen vom Anbau unter Schutznetzen ab. Leichtere Netze mit sehr geringer Maschenweite gegen Thripsbefall sind laut Studie für den großflächigen Einsatz nicht zu empfehlen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2022 um 34,5 % höher als im August 2021

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2022 um 34,5 % höher als im August 2021. Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,4 % gelegen, im Juni 2022 bei +33,9 %. mehr...
Agrar-PR

Bei großer Hitze: Pflegebedürftige ausgewogen ernähren

21.07.2022 | 16:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Insbesondere für pflegebedürftige Menschen ist die Sommerhitze sehr belastend. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, wie pflegende Personen ihre Angehörigen vor einer Dehydrierung schützen und sie ausgewogen ernähren. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte: Höchster Preisanstieg seit 1961

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

Inflationsrate auf neuem Höchststand: Steigende Preise in fast allen Bereichen, überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln mehr...
Agrar-PR

Schwangerschaft: Zu viele Kilos sind schädlich

13.05.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Werdende Mütter sollten auf eine gesunde Ernährung achten mehr...
Agrar-PR

Eigene Ernte in unsicheren Zeiten - Für die gärtnerische Selbstermächtigung!

05.05.2022 | 12:04:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Das aktuelle Weltgeschehen und vorhergesagte klimatische Veränderungen schüren Pessimismus in der Gesellschaft. Sogenannte Prepper bereiten sich mit Übungen und Vorratshaltung auf Krisenszenarien vor. Die Preise für Benzin, Öl und Gas, Futtermittel oder Baustoffe steigen. Auch die Lebensmittel im Supermarkt kennen günstigere Zeiten. Gartenexperte Bio Green rät all jenen, die Autarkie zurückgewinnen und sich von den Marktpreisen lösen möchten: Baut Gemüse selber an und avanciert zu Selbstversorgern! mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen Freilandgemüse

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen Freilandgemüse

Im Jahr 2021 erzeugten in Rheinland-Pfalz 360 Betriebe 551.300 Tonnen Freilandgemüse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit die Erntemenge unter der des Vorjahres von rund 592.200 Tonnen (minus sieben Prozent). Die Anbaufläche belief sich auf knapp 17.900 Hektar, gut 600 Hektar weniger als 2020. Rheinland-Pfalz hat einen Anteil von knapp 14 Prozent an der Gemüseanbaufläche Deutschlands. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Frischerbsen und Zwiebeln bedeutendste Gemüsearten in Sachsen

Insgesamt 55.600 Tonnen Gemüse im Freiland wurden 2021 in Sachsen geerntet. Das waren 14.800 Tonnen bzw. 36 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Treffer: 172 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.