Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hafer

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg: Regen und Sonnenschein zur falschen Zeit

Nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung zeichnet sich ein gemischtes Bild der Getreideernte 2023 in Baden-Württemberg ab. mehr...
Statistikamt Nord

Widrige Wetterbedingungen drücken Getreide- und Rapsernte in Schleswig-Holstein

24.08.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Nach der zweiten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Druschge­treideerntemenge (ohne Körnermais) von 2,2 Mio. Tonnen (t) erwartet. Die Getreidemenge läge damit 17 Prozent unter der des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Winterraps-Fläche 2023 mit deutlichen Zuwächsen, Winterweizen auf Vorjahresniveau, Körnermais rückläufig

Der Höhenflug der Erzeugerpreise und die guten Ernteergebnisse für Winterraps im letzten Jahr dürften die landwirtschaftlichen Betriebe dazu veranlasst haben den Anbau weiter auszuweiten. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Erneute Trockenheit lässt Getreideernte in Baden-Württemberg voraussichtlich mäßig ausfallen

Nach erschwerten Aussaatbedingungen durch nasse Böden im Frühjahr beeinflusste die anhaltende Trocken- und Hitzeperiode im Mai und Juni vielerorts die Pflanzen- und somit Ertragsentwicklung. mehr...
Agrar-PR

Getreideernte 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: „Kein Superjahr, aber auch keine Katastrophe“

18.07.2023 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte die Wintergerste bereits gedroschen. „Die Ergebnisse fallen regional wieder sehr unterschiedlich aus. mehr...
Deutscher Bauernverband

Getreideernte 2023: Weniger Getreide und Raps erwartet

04.07.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,9 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch 6 Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen). mehr...
Universität Hohenheim

Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren

24.05.2023 | 11:27:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Gänseblümchen, Erbsen, Raps & Co.: Forscher:innen der Uni Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt Backöfen wären 3-D-Drucker möglich. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Winterweizen auf 48 % der Getreideanbaufläche 2023

Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Millionen Hektar Winterweizen an. Die Aussaatfläche für Winterweizen ist damit um 1,4 % kleiner als im Jahr 2022. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und Weizen, Hafer aus Anthering am Haunsberg, Imperialgerste sowie die Spargelsorte Schwetzinger Meisterschuss. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Arla Klimachecks als Wegbereiter einer nach­haltigeren Milchwirtschaft

mehr...
Agrar-PR

Regionale Superfoods: mehr Nährstoffe, besser fürs Klima

14.02.2023 | 11:37:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Sie heißen Açaí, Chia, Goji, Matcha, Quinoa und Avocado, wachsen in weit entfernten Ländern, wo sie angeblich seit Urzeiten Menschen fit halten - und sie tragen den klingenden Beinamen "Superfood". mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Endlich wieder live

Der Countdown läuft. Am 20. Januar 2023 lockt die Grüne Woche nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zahlreiche Gäste nach Berlin. Bis zum 29. Januar wird das Berliner Messegelände zum Treffpunkt für alle, die sich für die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau interessieren. Das Publikum kann sich auf zahlreiche Highlights freuen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 entdecken

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) organisiert mit seinen mehr als 30 Partnern wieder den ErlebnisBauernhof im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ zeigen die Aussteller, wie es der Landwirtschaft gelingt, unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen und gleichzeitig vielfältige Maßnahmen zum Schutz der Natur, der Artenvielfalt und des Tierwohls umzusetzen. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten – Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW

Der Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche 2023 steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
Agrar-PR

Kita-Kinder säen Weizen

15.11.2022 | 20:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie säe ich Weizen? Welche Getreidesorten gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten die Kinder des Kindergartens Lutzerath bei Cochem-Zell den Scholzehof von Familie Kesseler in Lutzerath. Ermöglicht wurde der Betriebsbesuch durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Weltvegetariertag: NRW-Importe von Pflanzendrinks haben sich in den letzten vier Jahren versiebenfacht

Im Jahr 2021 importierte die NRW-Wirtschaft 19,2 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 8,7 Millionen Euro. mehr...
Treffer: 285 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.