Das unabhängige Gremium legt Stellungnahme seiner Begutachtung vor und bescheinigt dem Bundesforschungsinstitut sehr gute Forschungs- und hervorragende Transferleistungen. mehr...
Halbzeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin: „Fünf von zehn Messetage liegen bereits hinter den Ausstellerinnen und Ausstellern in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle, die nach eigenen Angaben hochzufrieden sind. Rund 150.000 Gäste haben sich bislang von der touristischen und kulinarischen Vielfalt unseres Bundeslandes überzeugt und viele regionale Spezialitäten verkostet“, sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus, der am Dienstagnachmittag eine Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim in der MV-Halle begrüßte. mehr...
Zur Halbzeit des Weltnaturgipfels in Montreal (COP15) hat Survival International die Top 5 der schlimmsten Aussagen von Regierungen und Naturschutzverbänden ausgewählt. mehr...
Am morgigen Freitag hat die Landesgartenschau in Beelitz 100 Tage geöffnet und die Zahl der Besucherinnen und Besucher übersteigt die Erwartungen: Bereits mehr als 260.000 Gäste haben seit der Eröffnung am 14. April 2022 das „Gartenfest für alle Sinne“, so das Motto der diesjährigen Landesgartenschau, besucht. mehr...
Zur Halbzeit im Advent empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, einen genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. mehr...
Tourismusminister Alexander Bonde: „Gartenschau hat den Geschmack der Menschen getroffen und Gästen generationsübergreifende Begegnungen, Kommunikation und Erholung ermöglicht“ mehr...
Was wächst auf welchem Acker, wie unterscheidet sich das Klima in Tal- und Hanglage und wie wirken sich die neuen Klimaverhältnisse auf Arbeitsbedingungen, Produktqualität und Einkommen der Landwirte aus: mehr...
Die Beratungsinitiative zur Optimierung der Milchziegenhaltung bietet das innovative Beratungskonzept der „Stable Schools“ für Landwirte an. Interessierte Betriebe können sich bis zum 1. Dezember 2014 registrieren. mehr...
In Brandenburg ist Halbzeit bei der jährlichen Weinernte. Nur 30 Hektar beträgt die Rebfläche, die im Land Brandenburg für den Weinbau zur Verfügung stehen. mehr...
Die obligatorische Registrierung der Pferde ist seit Anfang 2011 Pflicht und gilt für alle Pferdeartigen (Equiden), d.h. neben den Pferden auch für Ponys, Esel, Maultiere und Maulesel. mehr...
Die Witterung des Jahres 2011 hat Niedersachsens Ackerbauern nicht unbedingt verwöhnt. Einen süßen Abschluss gibt es nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes nun mit der Zuckerrübenernte. mehr...