Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Halbzeit

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftsrat: Julius Kühn-Institut (JKI) ist für die Agrarforschung in Deutschland „unverzichtbar“

Das unabhängige Gremium legt Stellungnahme seiner Begutachtung vor und bescheinigt dem Bundesforschungsinstitut sehr gute Forschungs- und hervorragende Transferleistungen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Halbzeit auf der IGW: Fischverkäufer erwartet Rekordumsatz

Halbzeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin: „Fünf von zehn Messetage liegen bereits hinter den Ausstellerinnen und Ausstellern in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle, die nach eigenen Angaben hochzufrieden sind. Rund 150.000 Gäste haben sich bislang von der touristischen und kulinarischen Vielfalt unseres Bundeslandes überzeugt und viele regionale Spezialitäten verkostet“, sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus, der am Dienstagnachmittag eine Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim in der MV-Halle begrüßte. mehr...
Agrar-PR

Halbzeit bei der COP 15: Die 5 schlimmsten Aussagen

15.12.2022 | 11:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zur Halbzeit des Weltnaturgipfels in Montreal (COP15) hat Survival International die Top 5 der schlimmsten Aussagen von Regierungen und Naturschutzverbänden ausgewählt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Zwischenbilanz der Landesgartenschau in Beelitz nach 100 Tagen: Erwartungen wurden übertroffen

Am morgigen Freitag hat die Landesgartenschau in Beelitz 100 Tage geöffnet und die Zahl der Besucherinnen und Besucher übersteigt die Erwartungen: Bereits mehr als 260.000 Gäste haben seit der Eröffnung am 14. April 2022 das „Gartenfest für alle Sinne“, so das Motto der diesjährigen Landesgartenschau, besucht. mehr...
Agrar-PR

Halbzeit im Advent: So bleibt der Adventskranz haltbar

08.12.2021 | 12:09:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zur Halbzeit im Advent empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, einen genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. mehr...
(c) ZAMAG

Mai bisher ungewöhnlich kalt

14.05.2019 | 14:26:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Mai 2019 in der Endbilanz wahrscheinlich einer der kühlsten Mai-Monate der letzten 40 Jahre. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner zieht Halbzeitbilanz des LEADER-Programms

Mehr Geld für besonders aktive Gruppen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

„Mehr Tierwohl und mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft müssen honoriert werden. Das Umdenken hat schon begonnen“

Rede von Landwirtschaftsminister Robert Habeck zur Bundesratsinitiative zur Umschichtung von Fördermitteln mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gartenschau Enzgärten ein voller Erfolg: Über 500.000 Besucherinnen und Besucher sind bislang nach Mühlacker gekommen

Tourismusminister Alexander Bonde: „Gartenschau hat den Geschmack der Menschen getroffen und Gästen generationsübergreifende Begegnungen, Kommunikation und Erholung ermöglicht“ mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Deutliche Ertragseinbußen bei Getreide und Raps

Die ersten Ertragsschätzungen der Landwirte, die dem Statistischen Amt berichten, liegen jetzt vor. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Frühwarnsystem für Bienengesundheit entwickelt

mehr...
Universität Hohenheim

DFG verlängert Förderung: In Ba-Wü entsteht Klimamodell mit nie dagewesener Präzision

20.04.2015 | 14:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Was wächst auf welchem Acker, wie unterscheidet sich das Klima in Tal- und Hanglage und wie wirken sich die neuen Klimaverhältnisse auf Arbeitsbedingungen, Produktqualität und Einkommen der Landwirte aus: mehr...

Bayerische Tortenmeisterin gesucht

Premiere für Landfrauen und Bauernhofcafés bei RegioAgrar Bayern in Augsburg mehr...

Stable Schools für Milchziegenhalter: Jetzt anmelden!

20.10.2014 | 17:45:00 |

Landwirtschaft

| BLE
Die Beratungsinitiative zur Optimierung der Milchziegenhaltung bietet das innovative Beratungskonzept der „Stable Schools“ für Landwirte an. Interessierte Betriebe können sich bis zum 1. Dezember 2014 registrieren. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landesgartenschau: 420.000 Besucher zur Halbzeit

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Weinbau im Land Brandenburg

In Brandenburg ist Halbzeit bei der jährlichen Weinernte. Nur 30 Hektar beträgt die Rebfläche, die im Land Brandenburg für den Weinbau zur Verfügung stehen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wer wird „Sauberhafte Stadt 2013“? - Immer mehr Kommunen engagieren sich für den Titel

mehr...
Agrar-Presseportal

Pferderegistrierung: beinahe 30‘000 Tiere gemeldet

14.12.2011 | 08:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die obligatorische Registrierung der Pferde ist seit Anfang 2011 Pflicht und gilt für alle Pferdeartigen (Equiden), d.h. neben den Pferden auch für Ponys, Esel, Maultiere und Maulesel. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Süßer Ernteabschluss im Ackerbau

Die Witterung des Jahres 2011 hat Niedersachsens Ackerbauern nicht unbedingt verwöhnt. Einen süßen Abschluss gibt es nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes nun mit der Zuckerrübenernte. mehr...
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.