Alle Pressemeldungen zum Thema: Handelsunternehmen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Bio Brandenburg bleibt in schwierigen Zeiten auf Kurs: Weiterer Anstieg der Öko-Fläche auch im Jahr 2022Der Anteil der landwirtschaftlichen ökologisch bewirtschafteten Fläche ist im Jahr 2022 auf 16,6 Prozent angewachsen. Im Jahr zuvor lag der Anteil bei 15,5 Prozent. Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe stieg von 1.505 auf 1.593. Trotz der Krisen der letzten Jahre konnte der Ökolandbau in Brandenburg also erneut zulegen. Die Stabilität der Region Brandenburg-Berlin im Bio-Bereich deutete sich im „Bio-Marktbericht Brandenburg-Berlin“, der in diesem Jahr vom Agrarressort erstmals veröffentlicht wurde, bereits an und wird durch die nun vorliegenden Zahlen bestätigt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue JahrMit einer Rekordteilnahme des deutschen Einzelhandels, von Herstellern und der Gastronomie beginnt das neue Jahr vegan wie nie zuvor: Mehr als 200 Unternehmen präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Die globale Kampagne motiviert Menschen, als Neujahrsvorsatz eine pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren - und unterstützt alle Teilnehmenden während des Aktionsmonats mit umfangreichen Informationen und Rezepten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Einzelhandel stellt sich gegen Gentechnik-Deregulierungspläne der EU-KommissionWeitere große europäische Einzelhandelsunternehmen haben sich einer gemeinsamen Resolution gegen die Deregulierungspläne der EU-Kommission angeschlossen, nach denen viele neue Gentechnik-Produkte künftig nicht mehr als Gentechnik erkennbar wären. Der künftigen Bundesregierung kommt eine entscheidende Rolle dabei zu, die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und „Ohne Gentechnik“- und Bio-Wirtschaft in Brüssel zu verteidigen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Staatssekretär Weil: „Anteil Ökolandbau in Thüringen wächst weiter auf 6,4 Prozent“„Im Freistaat wächst die ökologisch bewirtschaftete Fläche kontinuierlich. Damit trägt die rot-rot-grüne Landesregierung ihrem Versprechen Rechnung, Thüringen nachhaltiger und somit zukunftsfähiger zu machen. Im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2018 ist 2019 die Fläche des Ökolandbaus erneut um 2.845 Hektar gestiegen. Im Vergleich zu 2014 reden wir über einen Flächenanstieg von über 50 Prozent bei einer Gesamtfläche von nun fast 50.000 Hektar“, sagte heute Thüringens Landwirtschaftsstaatssekretär Torsten Weil anlässlich der Veröffentlichung der Strukturdaten des Bundeslandwirtschaftsministeriums. „Wir haben in Thüringen nun einen prozentualen Anteil ökologisch bewirtschafteter Agrarflächen von 6,4 Prozent und bewegen uns mit großen Schritten auf den bundesweiten Durchschnitt zu.“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 68 | Seite 1 von 4 | | |  | |